News - Hintergrundinformation

Kalachakra

Das Sanskrit-Wort Kala bedeutet Zeit, aber auch Rhythmus; und chakra bedeutet Rad.

Im Kalachakra geht es um die Zeit der äußeren Welt, um die innere Zeit des menschlichen Körpers und Geist; und um die alternative Zeit, d.h. um die Beziehung zwischen diesen beiden Zeitformen.

Im Hinduismus gilt die Zeit als eine Gottheit, die Ursache und Beherrscher aller Dinge ist. Der Buddhismus hat die Vorstellung von der Zeit als einer Gottheit aus dem Hinduismus übernommen. Auch wenn es im Buddhismus keine Gottheiten gibt, so haben solche Idealvorstellungen doch große Wirkungen auf das menschliche Selbstverständnis.

Die tantrische Gottheit Kalachakra wird dargestellt mit drei Hälsen, vier Gesichtern, zwölf Augen, 24 Armen und zwei Beinen. Diese Darstellung ist symbolisch - z.B. stehen die Gesichter für menschliche Befindlichkeiten, nämlich für Wut, für Begierde, für Friedfertigkeit und meditative Versenkung. Dazu kommt eine komplexe Farbsymbolik: Schwarz, Rot, Weiß, Gelb, Grün und Blau stehen u.a. für Himmelsrichtungen, für Elemente, für menschliche Potentiale und für sogenannte Meditations-Buddhas.

Durch die Meditationsübungen des Kalachakra soll der Übende selbst die tantrische Gottheit Kalachakra verkörpern und die Zeit überwinden, und d.h. befreiendes Erwachen finden.

 

 

 

 
Seitenanfang 
weitere News