Wo kaufen Österreichs Priester ihre Arbeitskleidung?
Einige wenige Fachgeschäfte haben sich auf Paramente, also liturgische
Gewänder, und liturgische Geräte spezialisiert. Die Zukunft könnte im
online-shopping liegen.
Auf Paramente und allerlei kirchliches Zubehör haben sich in Wien zwei
große Geschäfte spezialisiert. In unmittelbarer Nähe des Stephansdomes in
der Wiener Innenstadt liegt das traditionsreiche Geschäft „Janauschek und
Co“. Hier werden pro Jahr etwa 50 Caseln verkauft, das sind die
Obergewänder für den Gottesdienst. Diese gibt es in den
unterschiedlichsten Stoffen und mit schlichten oder sehr aufwendigen
Stickereien. Die Preise reichen von 300 bis 2000 Euro. Natürlich gibt es
auch modische Trends, so Susanne Bican von Janauschek und Co.: „Derzeit
dominieren die schlichteren Stickereien. Es gibt Batik und bestickte
Modelle. Nüchtern und klassisch liegt derzeit im Trend.“
Talare und Ministrantenkleidung
Alben, die weißen Mantelgewänder, Talare und Stolen gehören ebenso zu
den priesterlichen Accessoires. Aber auch für das „darunter“ ist
gesorgt, mit speziellen Hemden und Pullovern in grau oder schwarz, schlicht,
wie es einem Priester entspricht. In einer speziellen Abteilung werden die
Jüngsten des Kirchenvolks versorgt, mit Taufkerzen oder Kommunionskerzen.
Ministranten finden eine große Auswahl an Röcken mit Kragen, Chorhemden,
Alben und Talaren. Für die akustische Begleitung des Gottesdienstes sind
Glocken unentbehrlich: Altarglocken aus Messing, einfach oder mit Dreiklang.
Priester auf Reisen
Auch auf Reisen wollen Priester nicht auf ihre Arbeitsgeräte verzichten.
In einem Priesterkoffer kann der reisende Priester alles, was er für eine
Messe braucht, kompakt mit sich führen. Kreuz, Kelch, Stola, Hostiendose,
Weingefäß, Ölgefäß, Aspergil und so weiter, ab etwa 320 Euro.
Kelche als Primizgeschenk
Kelche werden zumeist zur Primiz geschenkt, traditioneller Weise von der
Mutter des angehenden Priesters. Deshalb sind häufig auch die Mütter
angehender Priester im Geschäft, um ein passendes Primizgeschenk
auszusuchen. Hier reicht die Palette von ganz einfachen Gefäßen bis hin zu
vergoldeten mit Edelsteinen. Der Messwein kommt aus Österreich oder
Spanien. 7/10 Liter ab ca. 5 Euro pro Flasche.
Vom Altar bis zur Kirchenbank
Alles, was für den Innenraum der Kirche benötigt wird, kann in der
Paramentehandlung erworben werden. Altartische, Tabernakel, Taufbecken,
Leuchten in allen Größen und Formen, Teppiche, Weihwassergefäße, Kerzen
für alle Anlässe, und auch Kirchenbänke.
Katalogbestellungen
Janauschek und Co. liefert österreichweit. Es gibt Kataloge, die in
allen Pfarren aufliegen und in denen „gestöbert“ werden kann. Per Post
kann die Bestellung zugestellt werden. An die Einrichtung einer
Internetseite ist gedacht. Dann kann online bestellt werden.
|