![]() | ||
Nachbar in
Not - Österreich hilft Darfur |
Sudan-Aktivitäten von Caritas und DiakonieUm rasche und effiziente Nothilfe für Menschen in Krisenregionen leisten zu können, arbeitet die Caritas mit dem Netzwerk protestantischer Kirchen ACT („Action by Churches Together“, in Österreich vertreten durch die Diakonie) zusammen.
ACT wie auch das internationale Netz der Caritas hilft überkonfessionell, unparteiisch, überethnisch. Gemeinsam haben Caritas und Diakonie/ACT ein Nothilfeprogramm für die
Provinz Darfur im Sudan gestartet. Norwegian Church Aid ist die leitenden
Organisation Vorort und arbeitet eng mit dem Sudan Council of Churches,
Sudanaid (= Caritas Sudan) und der Organisation Sudan Social Development
zusammen. Einsatzgebiete von Caritas-Diakonie/ACT
Westdarfur: Zalingei, Garsila, Mukjer, Nertiti, Golo, Judo, RokeroSüddarfur: Nyala (Jeadquarter), Kubum, Mershing, Manwashi und Duma In Nyala, der Hauptstadt Süddarfurs, haben Diakonie und Caritas ein großes Verteilerlager für Hilfsgüter errichtet. Insgesamt sind derzeit allein rund 40 internationale Expert(inn)en (Wassertechniker, Medizinisches Personal) in der Krisenregion tätig. Die Aktivitäten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit lokalen Hilfsorganisationen und in Abstimmung mit anderen internationalen Hilfsorganisationen sowie dem Vertreter der Vereinten Nationen. Dauer und Umfang des Nothilfeprogramms von Caritas-Diakonie/ACT:Für die Dauer von 18 Monaten (Juni 2004 bis Ende Dezember 2005) sollen 500.000 betroffene Menschen unterstützt und somit ihr Überleben gesichert werden. Gesamtvolumen 14,4 Millionen Euro. Zu dem umfassenden Hilfsprogramm zählen: Unterbringung und Versorgung in Flüchtlingslagern Trinkwasserversorgung Errichtung von sanitären Anlagen Verteilung von Sachgütern für den tägliche Gebrauch: Decken,
Moskitonetze, Hygieneartikel, Kochgeschirr Versorgung von 50.000 Kleinkindern (bis fünf Jahre) mit Zusatznahrung Schulunterricht für Kinder in Flüchtlingslagern Psychologische Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen Errichtung und Wiederherstellung von medizinischen Versorgungsstationen Seit Start des gemeinsamen Hilfsprogramms sind u. a. bereits folgende Maßnahmen umgesetzt worden
Wasser Gesundheit Hygiene Unterkünfte
Info:Caritas Österreich
Mag. Sabine Wartha
Leiterin Katastrophenhilfe
Tel.: (01) 488 31/461
Mobil: 0664/82 66 900
E-Mail: s.wartha@caritas-austria.at Mag. Silke Ruprechtsberger Caritas Österreich,
Kommunikation Tel.: (01) 488 31/417 Mobil: 0664/82 66 909 E-Mail: s.ruprechtsberger@caritas-austria.at Diakonie Österreich
Mag. Dagmar Lassmann
Diakonie
Auslandshilfe/Projektkoordination
Tel.: (01) 402 67 54/12 Mobil: 0664/827 33 49 E-Mail: dagmar.lassmann@diakonie.at Internet: www.diakonie.at/iha/pages/sudan.htm Mag. Bettina Klinger Diakonie Österreich/Öffentlichkeitsarbeit Tel.: (01) 409 80 01/14 Mobil: 0664/314 93 95 E-Mail: klinger@diakonie.at Lesen Sie dazu auch- Nachbar
in Not –
Österreich hilft Darfur - Sudan-Aktivitäten des Roten Kreuzes - Sudan-Aktivitäten von Caritas und Diakonie - Sudan-Aktivitäten des Malteser Hospitaldienstes - Sudan-Aktivitäten der Volkshilfe - Barbara Busch berichtet aus Darfur - Interviews mit Flüchtlingen aus dem Sudan - Ö3 Sondersendung zum Auftakt von Nachbar in Not
|
![]() | Seitenanfang | ![]() | weitere News |