kreuz + quer: philosophicum 

Heilen die Chinesen besser?

Was kann die chinesische Medizin, was die Schulmedizin nicht kann? Welche unterschiedlichen Weltbilder stehen hinter den unterschiedlichen Konzepten? Welche Vorstellung vom gesunden und vom kranken Menschen herrschen jeweils vor? Die Europäische Medizin "heilt Krankheiten" - die Chinesen halten Gesundheit für ein "Gleichgewicht von Gegensätzen". Manche bezeichnen Krankheit als ein "out of balance". Anders als in der europäischen Wissenschaft werden Widersprüche, so scheint es jedenfalls, nicht eliminiert sondern aufgesucht. Was funktioniert besser? Gibt es ein übergeordnetes Denksystem, das beide versteht?

 

 

 

Diskussion mit:

 

Paul U. Unschuld, Prof. f. Geschichte der Medizin, Sinologe, München


Alexander Meng, Arzt, Kenner der TCM, Wien

Herbert Pietschmann, Vorstand d. Inst. f. theor. Physik, Uni Wien

Evemarie Wolkenstein, Ärztin für Akupunktur und traditionelle chinesische Medizin, Wien

Diskussionsleiter: Gerhard Schwarz

 

 

 

 

Hier können Sie die Aufzeichnung der ORF Diskussionssendung "philosophicum" im Internet mitverfolgen. Die Daten können mit einem Windows Media-Player ab Version 6.4 angesehen werden. Sie sollten mindestens über ein 56 KB Modem verfügen. 

 

Letztes Update dieser Seite 
am  19.11.2002 um 17:47