![]() |
![]() |
Erfüllte Zeit30. 11. 2003, 7.05 Uhr - 8.00 Uhr, Österreich 1
„Was glauben Sie?“ – Der Extrembergsteiger Peter Habeler Der
Tiroler Extrembergsteiger Peter Habeler zählt zusammen mit seinem
Bergkameraden Reinhold Messner zu jenen Extremsportlern, die die
bisher als unüberschreitbar geltenden Grenzen des menschlichen
Leistungsvermögens nach oben geschoben haben. Mit der
Erstbesteigung des Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff
im Jahr 1978 sind Habeler/Messner in die Alpingeschichte
eingegangen.
1942 wurde Peter Habeler in Mayrhofen im Zillertal geboren. Schon als 11jähriger unternahm er größere Bergtouren. Im Alter von 21 Jahren wurde er staatlich diplomierter Berg- und Skiführer und wenige Jahre später Chef der österreichischen Berg- und Skiführerausbildung.
In
den 60er Jahren beging Peter Habeler zusammen mit dem Südtiroler
Bergsteiger Reinhold Messner im Alpinismus ganz neue Wege. Sie
machten den sogenannten Westalpen-Stil populär: katzenartige
Gewandtheit, Geschwindigkeit in der Wand, weitgehender Verzicht auf
Haken, außer an lebensnotwendigen Stellen. Eiger-Nordwand,
Matterhorn und Montblanc wurden so von beiden in Rekordzeit
erklommen. Gipfel in Süd- und Nordamerika folgten, bis die faszinierende Welt der Achttausender im
Himalaja-Gebiet Habeler nicht mehr losließ. Mittlerweile war er
bereits über 60 Mal in der asiatischen Bergwelt.
Anlässlich
der öffentlichen Präsentation des Jahrbuchs der Diözese Gurk 2004
unter dem Titel „Berge erleben“ hat Johannes Kaup mit Peter
Habeler ein Gespräch geführt. Gestaltung: Johannes
Kaup |