Logos
Theologie und Leben
Samstag, 30. 08. 2003, 19.05 Uhr - 19.30 Uhr
„Wo bist du Seele?“ -
Eine Zusammenfassung der 5. Ökumenischen
Sommerakademie in Kremsmünster Teil 2
Die
Ergebnisse der Gehirnforschung stellen vieles in Frage, was bisher
als sicher gegolten hat – etwa den freien Willen des Menschen. Die
einen sagen, was Menschen tun und denken,
ist durch neurochemische Prozesse festgelegt; andere wieder
verweisen darauf, dass das menschliche Gehirn sehr lange lernfähig
bleibt, also fähig, sich auf Neues, noch nie da Gewesenes
einzustellen.
Die
Theologie muss sich mit diesen neuen Entwicklungen der medizinischen
und psychiatrischen Forschung auseinandersetzen denn die Annahme
eines freien Willens und eines eigenständigen Denkvermögens gehört
zu den Grundoptionen der christlichen Theologie. International
renommierte Fachleute klären und erklären, was es heute mit der
Seele auf sich hat.
Gestaltung:
Ursula Baatz
|