Motive - Aus dem Evangelischen LebenSonntag, 25. 09. 2005, 19.05 Uhr bis 19.30 Uhr Österreich 1
„Gott in den Medien“ – Eine Analyse aus Anlass des Jubiläums '80 Jahre Evangelischer Presseverband in Österreich'
Seit
80 Jahren besteht der Evangelische Presseverband in Österreich: Als
unabhängiger, kirchlich anerkannter Verein übernahm er 1925 die
evangelische Öffentlichkeitsarbeit. Die Herausgabe der
Kirchenzeitung – seit 52 Jahren unter dem Namen „Die Saat“ –
war lange Zeit die Hauptaufgabe des Verbandes. Als Buchverlag
zeichnet er für praktisch alle evangelischen Schulbücher
verantwortlich, bringt aber auch Lyrikbände und historische
Publikationen heraus. Und schon in den neunziger Jahren stellte sich
der Evangelische Presseverband der Herausforderung der Neuen Medien
und betreut seither eine Reihe evangelischer Internet-Seiten –
darunter auch die offizielle Homepage der Kirche www.evang.at. Mittlerweile
ruht die evangelische Öffentlichkeitsarbeit der evangelischen Kirche
auf drei Säulen: Ergänzend und in enger Kooperation mit dem
Presseverband wurde ein eigenes Amt für Rundfunk und Fernsehen und
eine eigene Pressestelle – das Presseamt – eingerichtet. Seit
der Gründung des Evangelischen Presseverbandes im Jahr 1925 hat sich
nicht nur die gesellschaftspolitische Position der Kirchen stark verändert.
Auch die öffentliche Wahrnehmung von Religion an sich hat sich stark
gewandelt. Welchen Platz hat Gott in den Medien heute? Bei der
Festveranstaltung zum 80-Jahr-Jubiläum des Evangelischen
Presseverbandes setzte sich ORF-Generaldirektorin Dr. Monika Lindner
mit den Aufgaben des ORF angesichts des Phänomens Religion
auseinander. Gestaltung:
Martin Gross und Markus
Veinfurter
|