Praxis - Religion und
Gesellschaft
Montag, 30. 12. 2002, 21.31 Uhr - 22.00 Uhr
im Programm Österreich 1
Praxis spezial
"Toleranz - die Tugend des
Zusammenlebens" - Bericht über das Toleranz-Symposion in New
York
Die europäische Akademie der
Wissenschaften und Künste ist eine Gelehrtengesellschaft mit 1300
Mitgliedern in ganz Europa. Die von Kardinal Franz König und dem
Salzburger Herzchirurgen Felix Unger 1990 gegründete Akademie hat
ihren Sitz in Wien. Die Mitglieder der Akademie haben sich
verpflichtet interdisziplinär und transnational an einer
gemeinsamen lebenswerten Zukunft zu arbeiten. Das Jahr 2002 hat die
Akademie mit zahlreichen Veranstaltungen und Symposien speziell dem
Thema Toleranz gewidmet.
Welchen Beitrag können die Künste
leisten, um in der Gesellschaft Toleranz zu wecken? - Unter dieser
Fragestellung veranstaltete die Europäische Akademie Ende November
im New Yorker Guggenheim-Museum ein hochkarätig besetztes
Symposion: "The arts as a mediator of tolerance".
Wissenschaftler, darunter auch Nobelpreisträger, Künstler und
Kunstmanager dachten öffentlich nach über Toleranz als einer
"Tugend des Zusammenlebens".
Gestaltung: Johannes
Kaup
|