Praxis - Religion und
Gesellschaft
Montag, 23. 08. 2004, 21.31 Uhr - 22.00 Uhr
im Programm Österreich 1
Praxis-Spezial
"Trommeln,
Tanz und Geister" - Christliche
Kirchen in Ghana
Straßenprediger
auf dem Markt, Gottesdienste auf Fußballplätzen und Predigten über
Hexerei – das Christentum in Ghana, Westafrika, ist anders als in
Europa.
Gesang
und Tanz dominieren den Gottesdienst, gepredigt wird über
Lautsprecher und ein Gebet ist ein lautstarkes Zürnen zum Himmel.
Die Ghanaer haben sich das Christentum an ihre Bedürfnisse
angepasst. Es wurde afrikanisiert. Das war ein langsamer Prozess,
der mit der Ankunft der ersten Kolonialherren und Missionare vor fünfhundert
Jahren begonnen hat. Heute sind es aber nicht die Missionarskirchen,
die sich einer großen Gemeinde erfreuen, sondern die sogenannten
charismatischen Kirchen. Das sind meist protestantische Freikirchen,
die sich stark an den USA orientieren. Und von ihnen gibt es ein
paar tausend.
Charismatische
Kirchen sind eine erfolgreiche Mischung aus ghanaischer Tradition
und westlichem Kapitalismus. Auf der einen Seite gibt es Trommeln,
Tanzen, Zungenreden und Heilung durch Geisteraustreibung. Auf der
anderen Seite dominieren Individualismus, Materialismus und
Fundamentalismus. Man betet für den eigenen Reichtum und Erfolg. Es
geht ums Geld. Denn Geld bedeutet Macht.
Gestaltung:
Tina Plasil
|