 |
Papst: Eine Million Euro für Afghanistan-Flüchtlinge
Rund eine Million Euro hat Papst Johannes Paul II. in den vergangenen Monaten
für Afghanistan-Flüchtlinge zur Verfügung gestellt.
|
|
|
 |
Bischofskonferenz: Akzent auf "Güte und Barmherzigkeit"
"Familien-Bischof" Küng betont, dass es auch im Bereich von Ehe
und Familie vor allem darum geht, Christus zu verkünden.
|
|
|
 |
In Afghanistan wird die Scharia eingeführt
Laut dem neuen Präsidenten, Hamid Karsai, wird in Afghanistan wieder die
islamische Rechtsordnung eingeführt. Ein Berater Karsais versicherte, die
Scharia in Afghanistan werde aber Amputation oder Steinigung als Strafe nicht
beinhalten.
|
|
|
 |
US-Anti-Pädophilie-Richtlinien: Zustimmung Roms sehr
wahrscheinlich
Eine Zustimmung des Vatikan zu den neuen Richtlinien der
US-Bischofskonferenz über den Umgang mit pädophilen Priestern zeichnet sich
ab.
|
|
|
 |
Papst hält trotz Schwäche an
Marathon-Reise nach Amerika fest
Trotz Krankheit und Schwäche
will Papst Johannes Paul II. Ende Juli zu einer elftägigen Marathon-Reise nach
Nord- und Mittelamerika aufbrechen.
|
|
|
 |
Senegal: Fußball als Spiegelbild des Miteinander
der Religionen
Die bei der WM sehr erfolgreiche Fußballmannschaft
von Senegal kann auch als Spiegelbild des friedliche Zusammenlebens zwischen den
verschiedenen Glaubensgemeinschaften in dem afrikanischen Land gelten.
|
|
|
 |
Theologe Niewiadomski: Anschuldigung des Ritualmordes ist
"Perversion des christlichen Erlösungsglaubens"
Als vorbildhaft für die Beseitigung von antijüdischen
Ritualmordlegenden, so berichtet “Kathpress”, hat der Innsbrucker Dogmatiker
Jozef Niewiadomski das Vorgehen der Diözese Innsbruck gegen den Kult um das
"Anderl von Rinn" in der Tiroler Gemeinde Rinn bezeichnet.
|
|
|
 |
30 Jahre "Biblische Reisen"
Beim Festakt im Stift Klosterneuburg sagte
Weihbischof Krätzl, es sei tragisch, dass gerade die heiligen Stätten im
Mittelpunkt von Krieg, Hass und Vergeltung stünden.
|
|
|
|
|