 |
Weltflüchtlingstag: Papst fordert internationale Hilfe
Papst Johannes Paul II. hat an die internationale Gemeinschaft appelliert,
eine angemessene Lösung für den "tragischen Exodus" von Millionen
Flüchtlingen zu suchen.
|
|
|
 |
Prominente Palästinenser gegen Selbstmordattentate in Nahost
Nach Kritik an ihrem Schweigen haben erstmals 55 führende Palästinenser
öffentlich zu einem sofortigen Ende der Selbstmordanschläge gegen Israel
aufgerufen.
|
|
|
 |
Verlosung
Orientierung verlost von Prohaska,
Herzog bzw. Polster unterschriebene Bälle. An der Verlosung nehmen alle
teil, die bis einschließlich Mittwoch 19. Juni ein E-mail an orientierung@orf.at
geschickt haben.
|
|
|
 |
"Der Himmel trauert mit Italien"
Radio Vatikan hat die Schiedsrichterleistung beim WM-Spiel Italien gegen
Südkorea scharf kritisiert.
|
|
|
 |
Ökumenisches Sozialwort: "Kirchen mutiger als Parteien"
Das in Arbeit befindliche "Ökumenische Sozialwort" der
christlichen Kirchen in Österreich ist eine Chance, "wieder neue Impulse
und neuen Schwung in die Sozialpolitik zu bringen". Das meinte
ÖVP-Sozialsprecher Gottfried Feuerstein bei einer Diskussionsrunde zum
"Sozialwort der Kirchen", der christlicher Wochenzeitung "Die
Furche".
|
|
|
 |
Frauen im Sudan kämpfen gegen Beschneidung und Kopftuchzwang
Als "unerträglich" bezeichnen Frauen im Sudan zahlreiche
Vorschriften des islamistischen Regimes. Ein Bericht von Anne-Beatrice Clasmann,
dpa.
|
|
|
 |
Österreich: "Rekordtief" bei Priesterweihen
In der römisch-katholischen Kirche gibt es bei der Zahl der Neupriester
einen historischen Tiefstand: Nur 15 Kandidaten werden heuer - im von der
Kirche ausgerufenen "Jahr der Berufung" - zum Priester geweiht.
|
|
|
 |
Österreichweiter Dialog über Entwicklungszusammenarbeit gefordert
Derzeit werden laut Entwicklungshilfeorganisationen in verschiedenen
Ministerien Pläne für eine Agenturlösung für die österreichische
Entwicklungszusammenarbeit (EZA) diskutiert. Eine gehörige Portion Skepsis dazu
äußerten heute, Mittwoch, Vertreter von EZA-Organisationen in Wien.
|
|
|
 |
Landau: "Tag des Flüchtlings" am 20. Juni ist "Mahntag"
Der morgige "Tag des Flüchtlings" ist für den Wiener
Caritasdirektor Michael Landau ein Anlass "einmal mehr auf die
unzureichende Versorgung von notleidenden und mittellosen Asylwerberinnen und
Asylwerber durch die Bundesbetreuung hinzuweisen."
|
|
|
 |
Papst: Eine Million Euro für Afghanistan-Flüchtlinge
Rund eine Million Euro hat Papst Johannes Paul II. in den vergangenen Monaten
für Afghanistan-Flüchtlinge zur Verfügung gestellt.
|
|
|
 |
Bischofskonferenz: Akzent auf "Güte und Barmherzigkeit"
"Familien-Bischof" Küng betont, dass es auch im Bereich von Ehe
und Familie vor allem darum geht, Christus zu verkünden.
|
|
|
 |
In Afghanistan wird die Scharia eingeführt
Laut dem neuen Präsidenten, Hamid Karsai, wird in Afghanistan wieder die
islamische Rechtsordnung eingeführt. Ein Berater Karsais versicherte, die
Scharia in Afghanistan werde aber Amputation oder Steinigung als Strafe nicht
beinhalten.
|
|
|
 |
US-Anti-Pädophilie-Richtlinien: Zustimmung Roms sehr
wahrscheinlich
Eine Zustimmung des Vatikan zu den neuen Richtlinien der
US-Bischofskonferenz über den Umgang mit pädophilen Priestern zeichnet sich
ab.
|
|
|
 |
Papst hält trotz Schwäche an
Marathon-Reise nach Amerika fest
Trotz Krankheit und Schwäche
will Papst Johannes Paul II. Ende Juli zu einer elftägigen Marathon-Reise nach
Nord- und Mittelamerika aufbrechen.
|
|
|
 |
Senegal: Fußball als Spiegelbild des Miteinander
der Religionen
Die bei der WM sehr erfolgreiche Fußballmannschaft
von Senegal kann auch als Spiegelbild des friedliche Zusammenlebens zwischen den
verschiedenen Glaubensgemeinschaften in dem afrikanischen Land gelten.
|
|
|
 |
Theologe Niewiadomski: Anschuldigung des Ritualmordes ist
"Perversion des christlichen Erlösungsglaubens"
Als vorbildhaft für die Beseitigung von antijüdischen
Ritualmordlegenden, so berichtet “Kathpress”, hat der Innsbrucker Dogmatiker
Jozef Niewiadomski das Vorgehen der Diözese Innsbruck gegen den Kult um das
"Anderl von Rinn" in der Tiroler Gemeinde Rinn bezeichnet.
|
|
|
 |
30 Jahre "Biblische Reisen"
Beim Festakt im Stift Klosterneuburg sagte
Weihbischof Krätzl, es sei tragisch, dass gerade die heiligen Stätten im
Mittelpunkt von Krieg, Hass und Vergeltung stünden.
|
|
|
 |
Caritas und Diakonie: Gemeinsames Papier für EU-Konvent
Caritas-Präsident Franz Küberl: EU muss auch "Werte- und
Solidargemeinschaft" werden.
|
|
|
 |
US-Bischöfe und Missbrauch: Zum Abschluss leise Töne
Zum Abschluss der US-Bischofs- konferenz zum Thema sexueller Missbrauch war
das Medien- interesse eher bescheiden.
|
|
|