 |
Weltkirchenrat: "Der Gewalt jede moralische
Legimitation versagen"
Die Überwindung von Gewalt ist eine Herausforderung für
alle Religionen: Darüber waren sich jüdische, christliche, muslimische
und buddhistische Teilnehmer der ersten internationalen Konsultation zur
Gewaltfrage des Ökumenischen Instituts des Weltkirchenrats in Bossey bei
Genf einig.
|
|
|
 |
Sozialwort: Differenzierte Diskussion
Zum Abschluss der zweiten Phase des "Projektes
Sozialwort", einer Initiative von 14 christlichen Kirchen in Österreich,
legen die Verantwortlichen einen Kurzbericht über die Diskussion zum von
den Kirchen präsentierten "Sozialbericht" vor, zu dessen
Entstehung 522 soziale Initiativen und Einrichtungen der Kirchen
beigetragen haben.
|
|
|
 |
Vatikan bestätigt Papstreisen nach Amerika und Polen
Der Vatikan hat am Dienstag die geplanten Reisen von
Papst Johannes Paul II. nach Kanada, Guatemala und Mexiko noch einmal bestätigt
und seine Reise nach Polen offiziell angekündigt.
|
|
|
 |
Schweizer Garde des Papstes hat ersten farbigen
Gardisten
Die Schweizer Garde des Vatikan hat erstmals einen
farbigen Gardisten. Der Mann indischer Abstammung habe bereits am 1. Juni
seinen Dienst aufgenommen, sagte ein Sprecher der Schweizer Garde am
Dienstag der dpa und bestätigte damit einen Bericht der christlichen
Wochenzeitung "Neue Bildpost".
|
|
|
 |
Priesterinnenweihe: Salzburger Nonne aus Orden
ausgeschlossen
Die Halleiner Nonne Adelinde Theresia Roitinger, die
am vergangenen Samstag als eine von sieben Frauen zur „Priesterin“
geweiht worden ist, wurde aus dem Orden ausgeschlossen. Das teilten die
Schulschwestern von Hallein in Salzburg am Dienstag auf Anfrage der APA
mit.
|
|
|
 |
Ex-Priester pilgert mit Freundin zum Papst
Der ehemalige römisch-katholische Priester
Jean-Francois Vernay will zusammen mit seiner Lebensgefährtin Papst
Johannes Paul II besuchen, um bei ihm um Verständnis für ihre Situation
zu werben.
|
|
|
 |
Rumänien: Streit um Gotteshäuser wieder verschärft
Der griechisch-katholische (unierte) Metropolit von
Fagaras und Alba Julia, Lucian Muresan, hat die sofortige Rückerstattung
der griechisch-katholischen Gotteshäuser in Rumänien gefordert, meldet
Radio Vatikan-deutsch.
|
|
|
 |
Priesterinnenweihe: Gibt es einen zweiten Weihetermin?
Das Verwirrspiel rund um die "Priesterinnenweihe" geht
weiter. Die am Wochenende zu Priesterinnen geweihten sieben Frauen wollen
sich ein zweites Mal weihen lassen. Diesmal von einem
"römisch-katholischen" Bischof. Die Plattform "Wir sind
Kirche" hat die Weihe als "Signal" gegen das
Amtsverständnis der katholischen Kirche bezeichnet.
|
|
|
|
|