 |
Bischof Kapellari hat
Bedenken gegen EU-Beitritt der Türkei
Bedenken gegen einen
EU-Beitritt der Türkei hat der steirische Diözesanbischof Egon Kapellari
geäußert. Eine Öffnung der EU für Länder, in denen die "religiöse
und ethnische Toleranz noch nicht sehr ausgeprägt“ sei, könne zu einer
"Destabilisierung" in der Union führen.
>>mehr
|
|
|
 |
Caritas fordert Weiterentwicklung der Menschenrechte
"Die Menschenrechte sind eine mühsam erkämpfte Errungenschaft des
humanitären Völkerrechts, eine der großen Leistungen des 20.
Jahrhunderts. Sie müssen ständig weiterentwickelt und rechtlich
abgesichert werden", betont Caritas-Präsident Franz Küberl heute
(10.12.) am Tag der Menschenrechte.
>>mehr
|
|
|
 |
Amerikanische Priester fordern Rücktritt von Bostoner Kardinal
Der Druck auf den Bostoner Kardinal Bernard Law, der wegen der Pädophilie-Skandale
in seiner Diözese in die Kritik geraten ist, wächst. In einem ungewöhnlichen
Schritt fordern 58 Pfarrer aus der Region Boston den Kardinal auf, sich aus
dem Amt zurückzuziehen.
>>mehr
|
|
|
 |
Tarcisio Bertone neuer Erzbischof von Genua
Der bisherige Sekretär der vatikanischen Glaubenskongregation,
Erzbischof Tarcisio Bertone (68), ist von Papst Johannes Paul II. zum neuen
Erzbischof von Genua ernannt worden. Das wurde am Dienstag in Genua und im
Vatikan mitgeteilt.
>>mehr
|
|
|
 |
Armenischer Patriarch wirbt für EU-Beitritt der Türkei
Der armenisch-apostolische Patriarch von Istanbul, Mesrob II. (Mutafyan),
ist von Papst Johannes Paul II. in Audienz empfangen worden. Wie Radio
Vatikan ergänzend berichtete, war der Besuch des Patriarchen beim Papst
Bestandteil einer Besuchsreise durch Europa, bei der Mesrob II. im Auftrag
mehrerer christlicher Minderheitskirchen für eine EU-Mitgliedschaft der Türkei
wirbt.
>>mehr
|
|
|
 |
Hilfsorganisation fordert "medizinische Basisversorgung" für
Flüchtlinge
Die Hilfsorganisation für Folterüberlebende "Hemayat"
fordert am Internationalen Tag der Menschenrechte "eine Verbesserung
der Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen" in Österreich.
>>mehr
|
|
|
 |
EU-Bischöfe: Europa ist kein "Christen-Klub"
Wie der Generalsekretär der EU-Bischofskonferenzen, Noel Treanor,
betont, könnten alle bisher von den europäischen Bischöfen vorgelegten
Ideen zur künftigen Verfassung Europas auch von Juden und Muslimen
akzeptiert werden. Treanor stellte am Montag in Brüssel eine Erklärung der
EU-Bischofskonferenzen zur bevorstehenden Erweiterung der Union vor.
>>mehr
|
|
|
 |
1.000 anglikanische Kirchen in Großbritannien von Schließung bedroht
Rund 1.000 anglikanische Gotteshäuser in Großbritannien sind nach
Auskunft der Denkmalschutzorganisation "Churches Conservation
Trust" in den nächsten zehn Jahren von der Schließung bedroht.
>>mehr
|
|
|
 |
Kardinal Kaspar: Vatikan will Dialog mit orthodoxer Kirche fortsetzen
Der seit einem Jahrzehnt suspendierte theologische Dialog zwischen Rom
und Konstantinopel soll im Herbst 2003 fortgesetzt werden. Dies teilte der
Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen, der
deutsche Kurienkardinal Walter Kasper mit.
>>mehr
|
|
|
 |
ORF-Friedenslicht wird auch in New York leuchten
Das "ORF-Friedenslicht aus Bethlehem" wird
dieses Jahr zu Weihnachten auch in New York leuchten. Eine ORF-Delegation
bringt das Licht am Montag in die amerikanische Metropole.
>>mehr
|
|
|