 |
Der
tiefe Schmerz des Papstes
Der
Vatikan ist "frustriert und enttäuscht". Ein Hintergrundbericht
von Giovanni Facchini, dpa.
|
|
|
 |
Irak-Krieg:
Betroffenheit in Österreichs Kirchen
Katholische
und evangelische Kirchenvertreter zeigen sich besorgt und betroffen. In ganz
Österreich finden Friedensgebete und Demonstrationen statt.
|
|
|
 |
Vatikan:
Katholische Hilfsorganisationen stehen bereit
Die
katholischen Hilfswerke haben begonnen, den "Opfern ungerechter
Gewalt" im Irak Beistand zu leisten.
|
|
|
 |
Österreichische
und Tschechische Bischöfe rufen zur Versöhnung auf
In
einer gemeinsamen Erklärung sprechen sich die Bischöfe für eine
Versöhnung zwischen den beiden Nachbarstaaten aus.
>>mehr
|
|
|
 |
Kardinal
Schönborn: "Nie wieder Krieg"
Kardinal
Christoph Schönborn hat die Militäraktion am Golf scharf verurteilt.
"Der Irak-Krieg ist der Ausdruck des Scheiterns der Politik", so
der Wiener Erzbischof.
>>mehr
|
|
|
 |
Caritas und Diakonie bitten um Spenden für den Irak
Die Erste-Hilfe-Stationen der Caritas
sind bereits aufnahme- bereit. Die Diakonie warnt vor einer
Instrumentalisierung der Irak-Hilfe.
>>mehr
|
|
|
 |
Vatikan: Angriff ist das "schlimmste Übel"
Papst Johannes Paul II. hat unmittelbar nach dem Beginn der US-Angriffe
gegen den Irak für die Zivilbevölkerung des Landes gebetet.
>>mehr
|
|
|
 |
Bischöfe verurteilen Angriff auf den Irak
Bereits wenige Stunden nach Beginn des amerikanischen Angriffs auf den
Irak meldeten sich zahlreiche europäische Bischöfe zu Wort und
verurteilten den Militärschlag.
>>mehr
|
|
|
 |
Deutsche Kirchen: Krieg gegen Irak nicht gerechtfertigt
Die Vertreter der deutschen Kirchen haben den Krieg gegen Irak scharf
verurteilt. Es gebe "keine ethische oder völkerrechtliche
Rechtfertigung für ihn".
>>mehr
|
|
|
 |
Vatikan verkauft die päpstlichen Milchkühe
Die
Viehhaltung bei der päpstlichen Sommerresidenz Castel
Gandolfo wird aufgegeben.
>>mehr
|
|
|
 |
Österreich: Koptische Kirche mit armenischer und syrischer Kirche
gleichgestellt
Die koptisch-orthodoxe Kirche soll in Österreich den gleichen
rechtlichen Status wie die armenisch-apostolische Kirche und die
syrisch-orthodoxe Kirche erhalten. Dies wurde von den Mitgliedern des
Unterrichtsauschusses des Nationalrates einstimmig beschlossen.
>>mehr
|
|
|
 |
Erzbischof Tutu: Widerstandskräfte gegen Krieg
"Nicht zulassen, dass Protest-
und Meinungsfreiheit vom Druck des Patriotismus zermalmt wird". Das
fortert der Friedensnobelpreis-
träger Erzbischof Tutu.
>>mehr
|
|
|
 |
Die
Päpste des 20.Jahrhunderts und der Krieg
Von
der dramatischen Beurteilung des Ersten Weltkriegs durch Benedikt XV. bis
zur Zurückweisung des Irak-Kriegs durch Johannes Paul II. zieht sich eine
Linie.
>>mehr
|
|
|
 |
USA
teilen Sorge des Vatikan nicht
US-Außenminister
Powell versichert Erzbischof Tauran, "alle notwendigen
Vorkehrungen" seien getroffen worden, um "Opfer unter der
Zivilbevölkerung zu vermeiden".
>>mehr
|
|
|
 |
Vatikan:
Vereinte Nationen als Weltautorität notwendig
Der
Vertreter des Heiligen Stuhls am UNO-Sitz Genf verweist auf die Illegalität
der einseitigen Gewaltanwendung. Radio Vatikan und "Osservatore
Romano" verschärfen ihre Kritik an der amerikanischen Haltung.
>>mehr
|
|
|
 |
Kirchen Europas: Irak-Krise keine Auseinandersetzung von
Christen und Muslimen
Der "Islam-Ausschuss" der
christlichen Kirchen Europas betont, dass die aktuelle Irak-Krise die
Beziehungen zum Islam nicht belasten dürfe.
>>mehr
|
|
|
 |
Caritas:
Effiziente Armutsbekämpfung ist finanzierbar
Der
Wiener Caritasdirektor Landau fordert ein existenzsicherndes
Mindestarbeitslosengeld und warnt vor Streichung der Notstandshilfe.
>>mehr
|
|
|
|
|