News 22. 03. 2006

Katholischer "Weltjugendtag" am 1. April in Wien

Der katholische Weltjugendtag findet heuer weltweit auf diözesaner Ebene statt. In Wien ist Samstag, 1. April, für diese Feier vorgesehen. Das Motto der Feier ist ein Wort aus den Psalmen: "Dein Wort ist meinem Fuß eine Leuchte, ein Licht für meine Pfade".

Der Auftakt der Wiener Weltjugendtagsfeier ist am 1. April um 16 Uhr bei der Kirche "Am Hof" (dem Gotteshaus der kroatischen Gemeinde) angesetzt. Auf dem Weg zum Stephansdom gibt es zwei Stationen, die zum Thema hinführen sollen. Das Motto wird dann in der Messe aufgearbeitet, die um 17 Uhr im Stephansdom beginnt; Kardinal Christoph Schönborn wird die Messe zelebrieren und auch die Predigt halten. Den Abschluss des Tages bildet ein Jugendkonzert von 19 bis 22 Uhr im Curhaus am Stephansplatz 3.

„Licht“

Während des Gottesdienstes im Stephansdom, der das Thema "Licht" zum Schwerpunkt hat, soll es um eine bewusste Entscheidung für das Gute, das Reich Gottes, für Christus und sein Wort gehen. Die Fürbitten werden in verschiedenen Sprachen vorgetragen. Musikalisch umrahmt wird die Messfeier von einer eigens zusammengestellten Band, die den "multikulturellen" Aspekt Wiens hervorheben soll.

Kongress in Langenlois

Die Katholische Jugend der Erzdiözese Wien veranstaltet am kommenden Wochenende (25./26. März) im Schloss Haindorf in Langenlois erstmals seit vielen Jahren einen Kongress, bei dem es darum geht, Impulse für die Pfarr- und Jugendarbeit zu setzen und Kontakte für die zukünftige Arbeit zu knüpfen. Die Katholische Jugend möchte damit deutlich machen, dass Kirche nicht verstaubt, sondern "jung und kreativ" ist. "Wir möchten Strukturen schaffen, die es uns ermöglichen, rascher auf die Wünsche der Pfarren zu reagieren", so Elmar Walter, Fachbereichsleiter der Katholischen Jugend Wien. "Dieses Wochenende soll helfen, den Schatz an Talent und Kreativität der vielen engagierten Jugendlichen in den Pfarrgemeinden ans Tageslicht zu bringen", betont Walter. Zugleich gehe es auch darum, das 60-Jahr-Jubiläum der Katholischen Jugend würdig zu begehen.

„Berge versetzen“

"Wenn fast 200 Jugendvertreter aus der ganzen Erzdiözese zusammenkommen, dann können Berge versetzt werden", so die Koordinatorin Sylvia Berger. Aus den Ideen und Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer soll ein großer Pool entstehen, aus dem sich jeder etwas für seine Arbeit mitnehmen kann. Das ehrenamtliche Engagement so vieler Jugendlicher und junger Erwachsener mache es möglich, viele unterschiedliche Projekte auf die Beine zu stellen.

 

 

Link:

 

Weltjugendtag

 

 

 
zum Seitenanfang Seitenanfang