News 14. 06. 2006 |
Gustav-Adolf-Feste in ÖsterreichEin vielfältiges Programmangebot erwartet auch heuer wieder die Besucher der traditionellen Gustav-Adolf-Feste, die in allen evangelischen Diözesen am 15. Juni stattfinden.Der Reinerlös der evangelische „Kirchentage“ kommt Bauprojekten zugute. In einer Aussendung erinnert der Geschäftsführer des Gustav-Adolf-Vereins Österreich, Senior Michael Guttner, an die jahrzehntelange Partnerschaft mit dem Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland: „Wir sind dankbar für alle Unterstützungen, die unsere Diasporakirche durch das Gustav-Adolf-Werk erfährt.“ BauprojekteGefördert werden im heurigen Jahr u. a. die Renovierung des Jugendheimes in Bad Goisern, der Neubau des Gemeindesaals in Neuhaus am Klausenbach und der Umbau des Studentenwohnheims „Albert Schweitzer Haus“ in Wien. Der Gustav-Adolf-Verein in Österreich unterstützt seinerseits u.a. die Sanierung des zukünftigen Gebäudes der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Sibiu (Hermannstadt) in Rumänien mit 10.000 Euro. KärntenEin „Fest der Dankbarkeit“ begeht man in der Pfarrgemeinde Dornbach in Gmünd in Kärnten am diesjährigen Kirchentag. Der Festgottesdienst mit Senior Michael Guttner beginnt in der evangelischen Kirche Fischertratten um 9.30 Uhr und wird musikalisch begleitet vom Gemischten Chor Malta und der Jagdhornbläsergruppe Maltatal. Gleichzeitig findet in der evangelischen Kirche in Gmünd ein Festgottesdienst mit Pfarrer Friedhelm Hans vom Gustav-Adolf-Werk Pfalz, dem Liesertaler Posaunenchor und dem MGV Gmünd statt. Ebenfalls um 9.30 Uhr gibt es einen Kinder- und Jugendgottesdienst in der Lodronschen Reitschule. Nach Grillspezialitäten im Festzelt startet das Nachmittagsprogramm um 14.30 Uhr mit der Lesung „Weg.Gehen“ von Claudia Rosenwirth und Harfenmusik in der Kirche in Gmünd, einer Stadtrallye für Kinder und Jugendliche sowie einem Konzert der Gruppe „two.gether“. 40 Jahre evangelische Superintendentur Salzburg-TirolGleichzeitig mit dem Gustav-Adolf-Fest wird in der Salzburger Christuskirche das Diözesanfest 2006 „40 Jahre evangelische Superintendentur Salzburg-Tirol“ begangen. Das Programm startet um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst mit Superintendentin Luise Müller, Dekan Gottfried Stritar aus Traunstein und Synodalsenior Joel Ruml aus Tschechien. Um 12.30 Uhr lockt das „Erzählcafé“ mit prominenten Gästen aus der Diözese und um 14.15 Uhr das „etwas andere konzert“ mit Orgel, Saxophon und Percussion. NiederösterreichIn Klosterneuburg beginnt der niederösterreichische Kirchentag um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gebet am Rathausplatz, um 10 Uhr folgt ein Gottesdienst in der Babenbergerhalle. Weiter geht es mit Offenem Singen mit der Diözesankantorin Sybille von Both, einem Harfenworkshop und einer Rätselrallye. Auch Stiftsführungen, ein Besuch der Sammlung Essl sowie ein Kabarettprogramm stehen zur Auswahl. BurgenlandMit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr startet in Gols das burgenländische Gustav-Adolf-Fest. Festpredigerin ist Pfarrerin Mag. Andrea Petritsch. Ab 12.30 Uhr gibt es Konzert und Tanz mit dem Musikverein Bauernkapelle Gols und der Volkstanzgruppe und ab 14.30 werden „Kinderlieder neu gesungen“ mit Oberkirchenrat Dr. Michael Bünker. Für die Erwachsenen beginnt zeitgleich die Podiumsdiskussion „Unserem Glauben Zukunft geben“ mit Diakonie-Direktor Michael Chalupka, Jutta Henner u. a. Ein Weinwanderweg mit Hans Schrammel sorgt für die nötige Bewegung nach den diversen lukullischen Genüssen. OberösterreichFestprediger um 9.30 Uhr in der oberösterreichischen Atterseehalle ist Superintendent Gerold Lehner zum Thema „Visionen und Schreckgespenster der Kirche“, während zeitgleich in der evangelischen Martinskirche Attersee ein „etwas anderer Gottesdienst“ für Jugendliche und junge Erwachsene stattfindet. Ab 14 Uhr steht eine Schifffahrt auf dem Attersee mit Ausführungen über Geschichte und Gegenwart auf dem Programm. WienDas Wiener Gustav-Adolf-Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Familien-Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche der Predigtstation Strasshof, Festpredigerin ist Oberkirchenrätin Dr. Hannelore Reiner. Um 11 Uhr startet das vielfältige Kinderprogramm. Ab 14 Uhr kann das Eisenbahnmuseum in Strasshof besichtigt bzw. das Alternativ-Nachmittagsprogramm im Jugend- und Begegnungszentrum JUBEZ besucht werden. 70 Jahre evangelische Kirche in BludenzIn Vorarlberg findet das heurige Gustav-Adolf-Fest am 2. Juli ab 10 Uhr in Bludenz statt. Festprediger in der evangelischen Kirche in Bludenz, die ihr 70-Jahr-Jubiläum feiert, ist Senior Pfarrer Michael Guttner.
Link: Evangelische Kirche in Österreich
|
![]() |