News 24. 08. 2006

Franziskaner: Neue Ordensprovinz nimmt Form an

Die Franziskaner in Österreich und Südtirol bereiten die Gründung einer gemeinsamen Ordensprovinz vor. Der Sitz des Provinzialates soll in Salzburg sein.

Die neue Einheit wird "Provincia Austria" genannt werden, wie der Orden nun mitteilte. Patron der neuen Provinz wird der heilige Leopold von Österreich (1075-1136) sein. Die Errichtung der Ordensprovinz, in der die beiden bisherigen Provinzen Wien und Tirol zusammengeführt werden, wird der Generalminister der Franziskaner, Pater Jose R. Carballo, im Oktober 2007 persönlich vornehmen.

Derzeit zwei Ordens-Provinzen

Derzeit gibt es in Österreich und Südtirol zwei Franziskaner-Provinzen. Die Tiroler Franziskanerprovinz zählt mehr als 100 Patres und Brüder. Sie leben und wirken in 17 Niederlassungen in Süd-, Nord- und Osttirol, in Salzburg, Kärnten und Oberösterreich. Die Provinz führt zwei humanistische Gymnasien in Bozen und Hall in Tirol. Sitz der Provinzleitung ist Innsbruck. Die Wiener Franziskanerprovinz zählt in zehn Klöstern mehr als 40 Mitglieder, unterstützt von polnischen Mitbrüdern. Sie wirken in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark. Zentrale der Ordensprovinz ist Wien.

 

Wegen der sinkenden Mitgliederzahl hatte die Wiener Franziskanerprovinz auf dem Provinzkapitel im April 2005 beschlossen, mit dem Anliegen einer Fusion an die Tiroler Provinz heranzutreten. Die Ordensleitung in Rom hatte daraufhin diesen Schritt befürwortet.

Befragung unter Brüdern

Der Verlautbarung aus Rom waren die Befragung aller Brüder der derzeitigen Provinzen von Wien und Innsbruck sowie das Votum der beiden Provinzleitungen vorausgegangen. Den Prozess bis zur Gründung der neuen Provinz begleitet als Generaldelegat Pater Claudius Groß. Er sieht in der nunmehrigen Entscheidung des Generalministers die Vorschläge aus den beiden Ordensprovinzen angemessen berücksichtigt.

 

Link:

Franziskaner in Österreich

 
zum Seitenanfang Seitenanfang