News 24. 08. 2006 |
"Weltjugendtreffen" der Kopten in ObersiebenbrunnEtwa 700 koptisch-orthodoxe Jugendliche aus aller Welt werden von 25. bis 27. August zur "6. European Youth Mission" im koptischen Kloster im niederösterreichischen Obersiebenbrunn erwartet.Besonderer Gast bei diesem koptischen "Weltjugendtreffen" wird Wiens Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn sein, der am Samstag ab 19 Uhr zur Begegnung und zum Gespräch mit den jungen Kopten in das koptische Zentrum kommt. "European Youth Mission", das jährlich stattfindende Jugendtreffen der Kopten, wird heuer erstmals in Österreich ausgerichtet. Bischof Gabriel, Oberhaupt der orthodoxen Kopten in Österreich, erwartet dazu neben dem koptischen Jugendbischof Moussa aus Ägypten auch Bischöfe aus England, Italien und Australien. Antonius-Kloster in ObersiebenbrunnDie koptisch-orthodoxe Kirchengemeinde in Österreich wurde 1976 gegründet. Derzeit zählt sie rund 5.000 Mitglieder. 2003 wurde sie staatlich anerkannt. Seit 2001 gibt das koptisch-orthodoxe Antonius-Kloster in Obersiebenbrunn. Im Zeichen der guten Beziehungen und zwischen katholischer und koptisch-orthodoxer Kirche hat Kardinal Schönborn auch im August 2005 das Kloster besucht und anschließend an einem Abendlob in der koptisch-orthodoxen Kathedrale im 22. Wiener Gemeindebezirk teilgenommen. Die Kathedrale in der Quadenstraße war im Juli 2004 von Patriarch Schenuda III., dem Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche, feierlich geweiht worden. Nachkommen der alten ÄgypterPatriarch Schenuda III. trägt den offiziellen Titel "Papst von Alexandrien und Patriarch des Stuhles vom Heiligen Markus". Er gilt als der 117. Nachfolger des Heiligen Markus und steht seit 1971 der koptisch-orthodoxen Kirche vor. Sie umfasst heute weltweit mindestens zwölf Millionen Gläubige. Der Name "Kopten" geht auf das griechische "Aigyptioi" zurück und ist gleich bedeutend mit "Ägypter". Die Kopten betrachten sich als die direkten Nachkommen der alten Ägypter, des Volkes der Pharaonen. Bereits im 1. Jahrhundert durch den Heiligen Markus evangelisiert, sind die Kopten eines der ältesten christlichen Völker. Seit der ägyptischen Revolution von 1952 sind fast zwei Millionen koptische Christen aus ihrer Heimat ausgewandert. Dadurch entstanden auch in Europa, Nordamerika und Australien koptische Gemeinden. |
![]() |