News 13. 10. 2006

Evangelisches Gymnasium in Wien-Simmering feierlich eröffnet

"Die Lehrerinnen und Lehrer haben hier zum ersten Mal Räume vorgefunden, die einen sehr guten Unterricht möglich machen." Das betonte Direktorin Elisabeth Sinn bei der feierlichen Eröffnung des Evangelischen Gymnasiums in Wien-Simmering am Donnerstagabend.

Annemarie Mladek, ehemalige Vorsitzende des Evangelischen Schulwerkes A.B. Wien, hob hervor, dass „das Ziel der Erziehung darin besteht, dem Kinde zu ermöglichen, ohne Lehrer weiterzukommen“. Sie habe dem Projekt des Evangelischen Gymnasiums auf ehrenamtlicher Basis die vergangenen drei Jahre ihres Lebens gewidmet und dies „für die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern“ getan. Da in den oberen drei Geschoßen des Hauses Wohngemeinschaften für ältere Menschen entstehen, könne die Schule „ihrem Anspruch, evangelisch zu sein, gerecht werden und den diakonisch-sozialen Schwerpunkt unmittelbar im Haus verwirklichen“, betonte Mladek. Dass das Leben „eine einzige wunderbare Lerngeschichte“ sei, unterstrich bei der Eröffnungsfeier der Superintendent der Evangelischen Diözese A.B. Wien, Hansjörg Lein.

Gymnasium, Werkheim, Musikschule und Seniorenwohnheim

Im Evangelischen Gymnasium können die SchülerInnen neben der Matura auch eine Berufsausbildung als Tischler, Goldschmied oder EDV-Techniker absolvieren. Im Planungsstadium befindet sich außerdem eine Ausbildung im Bereich der Pflege in Kooperation mit der evangelischen Diakonie. Schon bisher hat das Gymnasium zahlreiche soziale Schwerpunkte wie Praktika und Exkursionen im Bereich der Altenbetreuung oder AIDS-Hilfe gesetzt. Derzeit besuchen 480 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium und das Werkschulheim in 21 Klassen, 80 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten an der Schule. In dem neuen Gebäude befinden sich neben dem Evangelischen Gymnasium und dem Evangelischen Werkschulheim auch ein Seniorenwohnheim für insgesamt 39 ältere Menschen, das im Februar 2007 seine Pforten öffnet, sowie die Johann-Sebastian-Bach-Musikschule. Die Senioren-Hausgemeinschaft wird vom Diakoniewerk Gallneukirchen betrieben, das österreichweit mehrere innovative Hausgemeinschaften führt. Ziel dieses Diakonie-Modells ist es, pflegebedürftigen Menschen ein angepasstes und vertrautes Wohnmilieu zu schaffen, das ihnen notwendige Hilfe bietet, aber ihre Selbständigkeitspotenziale erhält.

 

 

Link:

- Evangelisches Gymnasium

 

 
zum Seitenanfang Seitenanfang