News 19. 10. 2006

Diözese Linz: Überraschende Aussagen zum Thema Sexualität

Ungewöhnliche Post erhalten rund 15.000 junge oberösterreichische Katholiken in den kommenden Tagen von der Kirche: eine CD mit teils überraschenden Aussagen zum Thema Sexualität. Etwa, dass sich eine Diskriminierung von Homosexuellen nicht auf christliche Prinzipien berufen könne, und zur Verhütung gibt es den Hinweis: "Wir leben im 21. Jahrhundert."

Das multimediale Lexikon soll die Jugendlichen dazu einladen, sich ein Bild von der Katholischen Kirche in Oberösterreich zu machen. „Wir wollten ein Produkt mit Mehrwert machen, das religiöse und kirchliche Themen ansprechend transportiert“, so Elisabeth Kaiser von der Katholischen Jugend OÖ, die in Zusammenarbeit mit dem Kirchenbeitragsreferat und dem Kommunikationsbüro die CD gestaltet hat. Laut dem  Leiter des Kommunikationsbüros, Ferdinand Kaineder, soll die CD zeigen, was die Kirche den Jugendlichen heute bietet. Die Kirche gehe "offen auf Menschen, vor allem auf die Jungen zu“, betonte Kaineder. In den Videos auf der CD geben sechs Mädchen und sechs Burschen Einblicke in ihre Lebenswelt.

"Wir leben im 21. Jahrhundert"

Überraschendes bringt etwa der Mausklick auf das Kapitel "Sex" zu Tage. Zu lesen ist hier unter anderem "Sex soll Spaß machen" und kein Tabu sein. Zum Thema Verhütung heißt es auf der CD: "Keine Scheu, sprecht darüber, wir leben im 21. Jahrhundert". Den jungen Leuten wird empfohlen, sich "vorher" Gedanken über das Thema zu machen. "Informiere Dich, was es alles so gibt (Pille, Kondom, Pflaster, Diaphragma,..), was schützt auch vor Geschlechtskrankheiten wie AIDS, was verträgst Du, womit geht es auch Deinem Partner gut", so der Rat von Jungkatholiken an ihresgleichen. Wenn eine Partnerschaft in die Brüche geht, müsse man das nicht negativ werten. Eine Trennung könne auch ein "Weitergehen in einem natürlichen Prozess" sein. Auch zum toleranteren Umgang mit Homosexuellen wird aufgerufen: "Die Diskriminierung von Menschen auf Grund ihrer gleichgeschlechtlichen Orientierung, kann sich nicht auf christliche Prinzipien berufen", wird der Linzer Pastoralrat aus dem Jahr 1999 zitiert. Auch homosexuell geprägte Menschen würden sich nach Liebe, Geborgenheit und verlässlichen Beziehungen sehnen, hätten es aber oft schwerer, diese Wünsche erfüllt zu finden.

Ein "multimediales Lexikon"

Das "multimediale Lexikon" "Raum für mein Leben" enthält weiters Gedanken unter anderem zu den Themen Glaube, Arbeit, Freizeit, Umweltschutz, Menschenrechte oder Politik. Mit über 600 Links findet man weiterführende Informationen zu Fragen, die Jugendliche bewegen: Die Palette reicht von Problemen mit den Eltern über die Entscheidung zwischen Zivil- oder Militärdienst bis hin zur Suchtprävention oder zum richtigen Verhalten, wenn man Opfer sexuellen Missbrauchs wird.

 

 

Link:

- "Raum für mein Leben"

 

 
zum Seitenanfang Seitenanfang