News 13. 12. 2006 |
US-Kirchenrat begrüßt Bericht der Baker-KommissionDie Empfehlungen der US-amerikanischen überparteilichen "Iraq Study Group" unter Leitung des früheren Außenministers James Baker sind vom Nationalen Kirchenrat der USA (National Council of Churches/NCC) begrüßt worden.Die "Iraq Study Group" plädiert unter anderem für einen stufenweisen Rückzug der US-Truppen aus dem Irak. Syrien und IranDer Dachverband von 36 evangelischen, anglikanischen und orthodoxen Kirchen mit 49 Millionen Mitgliedern hob auch positiv hervor, dass die "Iraq Study Group" verstärkte diplomatische Bemühungen gegenüber Syrien und dem Iran befürwortet. Ende des KonfliktsZwar könnten die Empfehlungen die vielen Fehler des Irak-Kriegs nicht wieder gutmachen, erklärte der Kirchenrat, aber der Bericht lege das Fundament für ein für alle Seiten akzeptables Ende des Konflikts. Präsident George W. Bush und der neu gewählte Kongress, in dem die Demokraten die Mehrheit haben, sollten sich davon leiten lassen, so der NCC. Gefährlichkeit der US-AußenpolitikBereits vor zweieinhalb Jahren hatte der NCC in einem Schreiben an Bush vor der "Gefährlichkeit" der US-Außenpolitik gewarnt. "Die derzeitige US-Außenpolitik ist nach unserer Überzeugung gefährlich für Amerika und die ganze Welt und wird nur zu weiterer Gewalt führen", hatte es wörtlich geheißen. Auch sei die ursprüngliche Begründung der Regierung für den Irak-Krieg, nämlich die Bedrohung durch Terrorismus, nie bewiesen worden. |
![]() |