News 22. 03. 2007 |
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien startet im HerbstAn vier Standorten startet im Herbst die Kirchliche Pädagogische Hochschule (PH) Wien ihren Betrieb. In der privaten Einrichtung mit Öffentlichkeitsrecht werden sich katholische, evangelische, orthodoxe und altkatholische Kirche gemeinsam in der allgemeinen Lehrerbildung engagieren.Im Zuge der Überführung der Pflichtschullehrer-Ausbildung von Pädagogischen Akademien in PH wurden die Studienpläne sowie die Aufnahme und die Studieneingangsphase völlig neu konzipiert. Die Studenten schließen mit einem akademischen Grad (Bachelor) ab. Acht Institutionen vereintDie kirchliche PH in Wien vereint an vier Standorten (Strebersdorf, Stephansplatz und Severin-Schreiber-Gasse in Wien sowie Krems) acht bisher selbstständige Institutionen: Die Pädagogische und die Religionspädagogische Akademie der Erzdiözese Wien sowie das Pädagogische und das Religionspädagogische Institut der Erzdiözese, weiters die Pädagogische Akademie und das Religionspädagogische Institut der Diözese St. Pölten sowie die Religionspädagogische Akademie und das Religionspädagogische Institut der Evangelischen Kirche in Österreich. Partner sind außerdem die orthodoxe und die altkatholische Kirche. 1.200 StudentenAn den derzeitigen Einrichtungen befinden sich rund 1.200 Studenten in der Erstausbildung, mehr als 10.000 Pädagogen bilden sich dort weiter. Im Ausbildungsbereich biete die kirchliche PH das gleiche Spektrum an wie die staatlichen PH, betonte Gründungsrektorin Ulrike Greiner gegenüber der APA - nämlich die Ausbildung zum Volksschul-, Hauptschul- und Sonderschullehrer sowie zusätzlich noch das Religions-Lehramt "ausgehend von einem klassisch-humanistischen Bildungsverständnis sowie einem christlichen Menschen- und Gesellschaftsbild". Akademien in Hochschulen umgewandeltAb Herbst 2007 werden die bisherigen Pädagogischen Akademien (Pädak) und Pädagogischen Institute (PI) in Hochschulen umgewandelt. Die Pädaks und PI des Bundes werden in neun PH zusammengefasst. Dazu kommen noch voraussichtlich vier private von der Kirche getragene Hochschulen, die akkreditiert werden müssen.
Link: |
![]() |