News 28. 06. 2007 |
Papst-Dokument zu lateinischen MessenDer Vatikan hat Bischöfen aus aller Welt ein mit Spannung erwartetes päpstliches Dokument zum Thema "lateinische Messe" vorgestellt.Wie der Heilige Stuhl am Donnerstag mitteilte, erläuterte Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone am Vortag den Oberhirten das "Motu Proprio" (Apostolisches Schreiben). Darin will Benedikt XVI. die alte tridentinische Messfeier, die vom Konzil in Trient vor gut 500 Jahren besiegelt wurde und bei der die zentralen Gebete auf Latein gehalten werden, wieder häufiger zulassen. Das Dokument und ein mehrere Seiten langer Begleitbrief des Papstes sollen in den nächsten Tagen veröffentlicht werden, teilte der Vatikan mit. Annäherung an die TraditionalistenDas Hauptziel Benedikts ist laut Experten eine Annäherung an die Traditionalisten in der katholischen Kirche, die die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) ablehnen. Die vom Zweiten Vatikanischen Konzil eingeleitete Liturgiereform wurde damals als wichtiger Schritt der Modernisierung der Kirche gesehen. Zeitweise war der alte Ritus verboten, 1984 erlaubte Papst Johannes Paul II. eine Wiederzulassung lediglich unter strengen Sonderregelungen. |
![]() |