News 07. 01. 2008 |
Jesuiten wählen neuen OrdensgeneralIn Rom hat am Montag die 35. Generalkongregation des Jesuitenordens bekommen. Bei der Versammlung soll ein neuer Generaloberer gewählt werden, nachdem erstmals in der mehr als vierhundertjährigen Geschichte des Ordens ein Oberhaupt seinen Rücktritt eingereicht hatte.217 stimmberechtigte Delegierte aus allen Ordensprovinzen müssen einen Nachfolger für den Niederländer Peter Hans Kolvenbach bestimmen, der nach 24 Jahren an der Spitze der "Gesellschaft Jesu" um die Entbindung von seinem Amt gebeten hatte. Normalerweise wird der Generalobere auf Lebenszeit gewählt. Papst Benedikt XVI. gab dem Rücktrittsgesuch des 79-Jährigen statt. Wahl im "Konklave"Die 35. Generalkongregation begann am Montagmorgen mit einem öffentlichen Gottesdienst in der römischen Jesuitenkirche. Anschließend ziehen sich die Delegierten zu geheimen Beratungen zurück. Die Dauer der Generalkongregation ist nicht festgelegt und schwankte in der Vergangenheit zwischen 36 und 145 Tagen. Neben der Wahl des Generaloberen, die wie die Papstwahl in einer Art "Konklave" erfolgt, legt die Versammlung auch die geistlichen Weichenstellungen des Ordens für die kommenden Jahre fest. Rund 19.000 Jesuiten weltweitDie im 16. Jahrhundert von Ignatius von Loyola gegründeten Jesuiten zählen derzeit etwa 19.000 Ordensbrüder auf der ganzen Welt und gelten als eine der einflussreichsten Ordensgemeinschaften in der katholischen Kirche. Die Jesuiten mussten in den vergangenen Jahrzehnten allerdings einen deutlichen Mitgliederrückgang und Bedeutungsschwund vor allem in Europa verkraften. Hochburgen des Ordens sind heute Asien, Lateinamerika und Afrika.
|
![]() |