News 03. 10. 2008

Österreichs erster islamischer Friedhof  eröffnet

Mit einem Festakt wurde am Freitag in Wien der erste islamische Friedhof Österreichs eröffnet.

Bis zu 4.000 Tote sollen in Zukunft auf Wiens erstem islamischen Friedhof ihre letzte Ruhe finden, erläuterte Omar Al-Rawi, SPÖ-Gemeinderat und Integrationsbeauftragter der Islamischen Glaubensgemeinschaft (IG), am 26. September bei einer Begehung mit Journalisten. Dies hinge allerdings davon ab, wie eng man die Gräber lege. In jedem Falle werden die Toten nach österreichischer Vorschrift im Sarg bestattet - anders als nach islamischem Ritus üblich, der eine Beerdigung im Leintuch vorsieht. Das Gesicht wird dabei gegen Mekka gedreht. Der Blick in Himmelsrichtung des islamischen Wallfahrtsortes ist dabei offen: In der hohen Mauer wurde hier ein Gittertor eingelassen. Ansonsten hat man auf den Sichtschutz für die Anrainer mittels Wand und Bäumen Wert gelegt.

3,4 Hektar

Die 3,4 Hektar große Gräberstätte samt Einfriedung stellte die Gemeinde zur Verfügung, wobei das Areal mit dem Aushub des nahen Liesingbaches aufgeschüttet wurde, um eine Verunreinigung des Grundwassers zu vermeiden. Die IG zeichnete hingegen für die Bauten verantwortlich. Dominiert wird der Komplex von einer hohen Aufbahrungshalle, in deren Innerem kalligraphische Schriftzeichen und ein gigantischer Kronleuchter Eleganz ausstrahlen. Deutlich minimalistischer sind die Flachbauten daneben gestaltet. Bereits seit November 2007 finden hier die rituellen Totenwaschungen statt. Auch ein Kühlhaus für die Leichen ist vorhanden. Al-Rawi ist zuversichtlich, eine große Mehrheit der künftigen islamischen Toten Wiens am Areal zu versammeln. Derzeit hätten viele ältere Muslime noch Versicherungen zur Rückführung ihres Leichnams in die alte Heimat, was sich mit nachfolgenden Generationen aber ändere. Die genauen Modalitäten einer Bestattung, also etwa Kosten, ob das Grab in Pacht oder Eigentum übergehe oder ob es einheitliche Grabsteine geben wird, seien derzeit aber noch offen, so Al-Rawi.

 

 

Weitere News zum Thema:

- 04. 08. 2008: Wiens islamischer Friedhof geht nach dem Ramadan in Betrieb

 

 
zum Seitenanfang Seitenanfang