News 16. 09. 2009 |
|
Emir Kusturica erhält russischen KirchenpreisDer Serbische Regisseur Emir Kusturica wird am 21. Jänner vom Moskauer Patriarchat für seine Verdienste um die Einheit der orthodoxen Christen ausgezeichnet.Der serbische Regisseur Emir Kusturica (54, "Schwarze Katze, weißer Kater") wird vom Moskauer Patriarchat für seine Verdienste um die Einheit der orthodoxen Christen ausgezeichnet. Kirill I. werde als Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche die Auszeichnung am 21. Jänner in der Erlöserkathedrale in Moskau an den Filmemacher überreichen, teilte die Kirche am Mittwoch mit. Der orthodox getaufte Kusturica habe sich mit seinen Filmen in "herausragender Weise für die Einheit der Orthodoxie und die Verankerung christlicher Werte in der Gesellschaft" eingesetzt, hieß es in der von der Agentur Interfax veröffentlichten Mitteilung. Serbe und FranzoseEmir-Nemanja Kusturica, international erfolgreicher Filmregisseur aus Bosnien mit serbischer und französischer Staatsbürgerschaft lebt heute in Belgrad, Paris und seinem selbst errichteten „Küstendorf“ nahe der serbischen Ortschaft Mokra Gora. Politische ThemenIn seinen Filmen verarbeitet er politische Themen und wird deshalb vielfach kontrovers diskutiert, zu sozialistischer Zeit vor allem im eigenen Land. Der Film "Vater ist auf Dienstreise" handelt beispielsweise vom Verschwinden eines politisch unliebsamen Familienvaters. Da von den unsichtbaren Inhaftierungen in Jugoslawien nicht öffentlich gesprochen wurde, brachte man das Verschwinden auf die euphemistische Formel: na službenom putu (auf Dienstreise). Später wurde Kusturica in Bosnien und Herzegowina, aber auch im Westen aufgrund seiner - wie ihm unterstellt wurde - pro-serbischen Sichtweise während des Krieges im Film Underground (Goldene Palme in Cannes 1995) kritisiert. RandgruppenAußerhalb Jugoslawiens wurde Kusturica besonders durch Filme wie "Zeit der Zigeuner" (1989) und "Schwarze Katze, weißer Kater" (1998) bekannt, welche vom Leben der Roma und anderer gesellschaftlicher Randgruppen handeln. MusikerDurch die Beteiligung an der Filmmusik zu seinen Filmen wurden auch Musiker wie Goran Bregović und das Boban Marković Orchester weltweit bekannt. Kusturica selbst macht mit der Band The No Smoking Orchestra (ehemals Zabranjeno pušenje) Musik. Diese Band erlangte durch die Musik zu den Filmen "Schwarze Katze, weißer Kater" und "Das Leben ist ein Wunder" internationale Bekanntheit. Im Jahr 2005 war er Leiter der Jury der 58. Filmfestspiele von Cannes. Orthodox getauftIm Mai 2005 ließ sich Kusturica im Kloster Savina nahe Herceg Novi in Montenegro auf den Namen Nemanja Kusturica taufen und wurde somit Mitglied der serbisch-orthodoxen Kirche. Johnny Depp als Pancho VillaDie Dreharbeiten am neuen Film von Emir Kusturica "Sieben Freunde von Pancho Villa und die Frau mit den sechs Fingern" sollen Ende 2009 beginnen. Die Rolle des mexikanischen Freiheits-kämpfers Pancho Villa soll wie schon in seinem 1993 gedrehten Film "Arizona Dream" Johnny Depp spielen. Der Film wird unter anderem in Mexiko, Spanien und Serbien gedreht werden.
|
![]() |