News 08. 10. 2009

Kirchenmesse  "Gloria"  in St. Pölten eröffnet 

Die Kirchenmesse "Gloria" wurde am Donnerstag in St. Pölten von Diözesanbischof Klaus Küng, dem evangelischen Superintendenten Paul Weiland und Bürgermeister Matthias Stadler eröffnet.

Die bis 10. Oktober anberaumte Ausstellung findet erstmals in der niederösterreichischen Landeshauptstadt statt. Das Ausstellungsprogramm im VAZ St. Pölten ist vielfältig; u.a. werden vor Publikum Glocken gegossen, Orgelpfeifen montiert und Kerzen verziert.

Mit allen Sinnen

Mehr als 100 Aussteller zeigen alles, was zum Bau, zur Ausstattung, zur Renovierung und zum "Betrieb" von Kirchen und Klöstern gehört. Im VAZ sind aber auch christliche Institutionen präsent, die zum Gespräch einladen. Die Diözese St. Pölten hat auf dem Messegelände einen Kirchen-Heurigen eingerichtet und lädt zur Messwein-Verkostung ein. Auch für Kinder, Jugendliche und Schulklassen wird ein nicht alltägliches Programm geboten: So kann die Bibel "mit allen Sinnen" entdeckt werden, es gibt eine "Rätsel-Rallye" durch das Ausstellungsgelände.

 

Am Donnerstag hielt "Missio"-Nationaldirektor Msgr. Leo Maasburg einen Vortrag über "Mutter Teresa - Missionarin der Nächstenliebe", das Duo "Hojsa-Emersberger" brachte in einem Konzert das enge Verhältnis des Wienerlieds mit dem "Himmel" zu Gehör, der Präsident des Katholischen Akademikerverbands, Paul Schulmeister, analysierte im Hinblick auf die "Wende" von 1989 das "Europäische Menschenbild und die Revolution vor 20 Jahren".

Freitag

Am Freitag spricht u.a. der frühere St. Pöltner Dompfarrer Johannes Oppolzer um 11 Uhr über "Himmel - Hölle - Fegefeuer". Um 13 Uhr steht der Themenschwerpunkt "Offene Klosterbibliotheken im Klösterreich" auf dem Programm; Petrus R. Stockinger CanReg vom Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg wird dabei über das Großprojekt Klosterbibliotheken berichten. Um 14 Uhr spricht der evangelisch-lutherische Bischof Michael Bünker zum Thema "Anständig Geld verdienen - der christliche Glaube und die Wirtschaft".

Samstag

Am Samstag legt um 13 Uhr der Pallottinerpater und Psychotherapeut Helmut Scharler aus Salzburg die "Christliche Lebenskunst" dar ("Dem geglückten Leben auf der Spur - Leben in Fülle"). Um 14 Uhr nimmt Caritas-Präsident Franz Küberl zur "Sache mit dem Markt" Stellung. Um 15 Uhr liefern Erhard Lesacher und Peter Zeillinger von den "Theologischen Kursen" Basisinformationen über das Christentum.

Alles was das Christenherz begehrt

Zu sehen sind bei der "Gloria" u.a. Bildhauerarbeiten, Bücher, Bürobedarf aller Art, Devotionalien, Fahnen, Glocken, Goldschmiedearbeiten, Ikonenmalerei, Kerzen und Wachswaren, Klosterprodukte, Liturgische Behelfe, Orgeln, Paramente, Turmuhren usw.

 

 

 

 
zum Seitenanfang Seitenanfang