News 02. 02. 2010 |
Virtuelle Erkundung des ältesten jüdischen Friedhof jetzt möglichEine englischsprachige Website bietet Ansichten, Karten und Informationen über die 3.000 Jahre alte Friedhofsanlage auf dem Jerusalemer Ölberg.Der älteste jüdische Friedhof der Welt ist jetzt virtuell über Internet zu begehen: Unter www.mountofolives.co.il/eng/ finden sich Ansichten, Karten und Informationen des historischen Friedhofs auf dem Jerusalemer Ölberg in Englisch. Nach eigenen Angaben hat die Organisation "Elad" dort Archivmaterial von mehr als 20.000 Gräbern zugänglich gemacht. ProminenteZu einzelnen prominenten Bestatteten bietet die Internetseite die wichtigsten Lebensdaten sowie die Lage des Grabes, so etwa von dem Begründer der modernen hebräischen Sprache, Eliezer Ben-Jehuda. Über einen Routenplaner lässt sich ein individueller Besuchsweg erstellen. Künftig sollen auch Gräber von weniger bekannten Verstorbenen online zu finden sein. Seit 3000 JahrenDer Ölberg wird seit etwa 3.000 Jahren von Juden als Begräbnisstätte benutzt. Nach jüdischem Glauben soll der erwartete Messias über den Ölberg nach Jerusalem einziehen und im Kidrontal davor sein Jüngstes Gericht abhalten. Seit der Eroberung Ost-Jerusalems durch Israel nach dem Sechstagekrieg 1967 wurde der großteils verfallene Friedhof nach und nach wieder hergerichtet. KritikerNeben einer Luftansicht des Friedhofs bietet die neue Internetseite auch Informationen zu anderen Orten des jüdischen Glaubens in Jerusalem. Kritiker sehen in "Elad" eine "Siedler-Organisation", welche die jüdische Präsenz im arabischen Osten der Stadt verstärken will. Ein Mittel dazu sei auch die touristische Erschließung.
Link:
|
![]() |