News 18. 02. 2010

Barcelona: Weihe der Oberkirche der "Sagrada Familia" im Herbst 

Die Oberkirche der Sagrada-Familia-Basilika in Barcelona soll nach fast 130 Jahren Bauzeit im November geweiht werden. Dazu sei Papst Benedikt XVI. eingeladen worden, bestätigte die Pressestelle der Erzdiözese auf Anfrage der deutschen katholischen Nachrichtenagentur KNA am Donnerstag.

Bei der Terminwahl wolle man sich nach den Möglichkeiten des Vatikan richten. Gegebenenfalls werde die Feier ins nächste Jahr verschoben, erklärte eine Sprecherin. Spanische Medien hatten den 7. November als geplantes Weihedatum genannt.

Derzeit Bauarbeiten

Die Kirche, ein Werk des Architekten Antoni Gaudi (1852-1926), war 1882 begonnen worden. In den kommenden Monaten soll die Überdachung des Mittelschiffs fertiggestellt werden. Damit entstünde erstmals ein geschlossener hoher Raum für Gottesdienste.

Krypta als Gottesdienstraum

Derzeit finden Messen in der noch zu Lebzeiten Gaudis fertiggestellten großen Krypta statt. Sie dient auch als Gottesdienstraum für die 1930 gegründete Pfarre, die einen großen Teil des Stadtbezirks Distrito de Sant Marti umfasst.

UNESCO-Weltkulturerbe

Die "Sagrada Familia" ist eines der Wahrzeichen Barcelonas. Teile der Kirche werden seit dem Jahr 2005 von der UNESCO als Weltkulturerbe geführt. Das Bauwerk wird in einer Mischung aus dem neukatalanischen Stil - eine Variante der Neugotik -, dem Jugendstil, dem Modernisme Catala und der Moderne errichtet.

Seligsprechungsverfahren für Architekten

Der katalanische Architekt Antoni Gaudi hatte 1883 die Leitung der im Jahr zuvor eröffneten Kirchenbaustelle übernommen. Nach mehr als 40 Jahren Arbeit daran verunglückte er in unmittelbarer Nähe der Kathedrale. Seit 2000 läuft für Gaudi ein Seligsprechungsverfahren.

Noch 20 Jahre bis zur Fertigstellung

Spekulationen über einen Weihetermin für die unvollendete Basilika waren in den vergangenen Jahren mehrfach korrigiert worden. Zwar kamen dank Millionenspenden die Bauarbeiten am zentralen Kirchenschiff schneller voran als erwartet, aber zugleich gab es Verzögerungen bei der Fertigstellung des Dachs. Die komplette Fertigstellung des Gotteshauses soll sich nach Expertenschätzungen noch etwa 20 Jahre hinziehen.

 
zum Seitenanfang Seitenanfang