News 23. 08. 2010

Schlingensief: "Hat Gott als Künstler versagt?"

Der Theater- und Filmregisseur Christoph Schlingensief ist tot. Er starb im Alter von 49 Jahren am Samstag in Berlin. Im September 2008, nach Ausbruch seiner Krebserkrankung, gab Christoph Schlingensief Wilfried Mommert ein Interview, in dem der Künstler mit katholischen Wurzeln über Gott und Kunst nachdenkt. 

"Ich will auch wissen, ob ich mit meiner Krebserkrankung nochmal gescheitert bin oder (ob) scheitern, wie ich früher gerne gesagt habe, eben auch eine Chance bedeutet. Zum Beispiel für einen Neuanfang. Ich fange sozusagen das Spiel noch einmal an. Ich musste aber erst einmal lernen, mit so einer Krankheit umzugehen. Ich war ja praktisch mit meiner Arbeit bis dahin quasi in einem Hochgeschwindigkeitsrausch und wurde plötzlich angehalten, mit einem Fleck auf einem Röntgenbild. Man kann es erst einmal nicht fassen und denkt an Tuberkulose oder Lungenentzündung oder eine Pilzinfektion aus dem brasilianischen Urwald, wo ich im vergangenen Jahr auch gearbeitet habe. Da knallt es plötzlich im Leben. (...)

Diagnose Lungenkrebs

Und dann die Diagnose Lungenkrebs. Es ist kein Raucherkrebs, ich gelte als Nichtraucher und auch in der Familie kein Lungenkrebs. Da tauchte wieder die alte Angst des sechsjährigen Messdieners vor dem Altar auf mit der Frage "Was habe ich denn falsch gemacht?" Man sucht als Christ und erst recht als Katholik die Schuld doch zuerst bei sich selbst, Krankheit als Bestrafung. Natürlich habe ich in meinem bisherigen Leben extrem um Anerkennung gekämpft. Mir war wahnsinnig wichtig, dass ich geliebt werde, auch von meinen Eltern, dass sie sehen, aus ihrem Jungen ist doch was geworden. Der große Junge ist sich aber innerlich noch immer fremd. (...)

„Gott und auch Jesus waren mir immer wieder fremd“

Ich bin als Christ erzogen worden, aber Gott und auch Jesus waren mir immer wieder fremd, und die Kirche viel zu seicht, viel zu weinerlich, ein Riesenproblem. Es gibt immer Schlimmeres, aber was ich erlebt habe, kam mir wie eine Art Vorhölle vor, und ich hoffe, dass mir das im Fegefeuer angerechnet wird, auch wenn der Papst da anderen Unfug verbreitet. (...)

Gott doch ein gescheiterter Künstler?

Vielleicht ist Gott doch ein gescheiterter Künstler. Sein Werk ist unvollkommen, es gammelt vor sich hin. Gott hat aufgegeben. Er will nicht mehr korrigieren. Die Kunst aber akzeptiert das Scheitern, und genau da hilft sie Gott. Der gescheiterte Künstler Gott bekommt Hilfe! Die Kunst wird zur Religion. (...)

Todesnähe

Mit dem "Parsifal" in Bayreuth bin ich in eine gewisse Todesnähe gerutscht, die mich stark angegriffen hat. Die andauernde Beschäftigung über Jahre mit dieser Todesnähe im Parsifal-Stoff, das wurde fast zu viel. Ich habe mir in den Jahren in Bayreuth, als der Krebs schon zu wachsen begann, ein paar Dinge erlaubt, die nicht zu meinem Naturell gehören. Dagegen lehnt sich auch der Körper auf. Man fährt wahrscheinlich sehr oft nach Bayreuth nicht um zu leben, sondern um zu sterben."

Link:

http://www.schlingensief.com

 
zum Seitenanfang Seitenanfang