Die Macht des Satans
Die Katholische Kirche glaubt an den Teufel als Person und schreibt ihm
große Macht zu. Doch letztendlich wird das Reich Gottes siegen, verspricht
die Bibel. Aber noch sind Gut und Böse im Machtkampf.
An rund zwanzig Stellen ist im Katechismus der Katholischen Kirche die
Rede vom Teufel. Wider der Meinung vieler Katholiken glaubt die Kirche sehr
wohl an eine Person, wenn sie vom Bösen spricht. In der Vaterunserbitte
"erlöse uns von dem Bösen" ist laut Katechismus (2851) Satan der
Teufel als Person gemeint.
Gute und böse Engel
Die Kirche lehrt, dass Satan zuerst ein von Gott erschaffener guter Engel
war. "Die Teufel und die anderen Dämonen wurden zwar von Gott ihrer
Natur nach gut geschaffen, sie wurden aber selbst durch sich böse."
Durch die Jahrhunderte der Kirchengeschichte bewiesen viele Künstler viel
Fantasie, wenn es um die Darstellung des Teufels ging. In einigen alten
Kirchen und Kapellen sieht man noch immer eindrucksvolle Darstellungen von
"gefallenen Engelen", die Menschen ins Feuer der Hölle holen.
Die Bibel spricht von der Sünde der gefallenen Engel, die zu Teufeln
wurden. Ihre Sünde bestand darin, in ihrer freien Entscheidung, Gott und
sein Reich von Grund auf und unwiderruflich zurückzuweisen. In dieser
Zurückweisung versucht der Teufel immer wieder seinen unheilvollen Einfluss
auf die Schöpfung Gottes.
Kampf gegen den Teufel
Unter dem Punkt 394 steht im Katholischen Katechismus, dass Christus
erschienen sei, um die Werke des Teufels zu zerstören, der mit seinen
lügnerischen Verführungen die Menschen dazu gebracht habe, Gott nicht zu
gehorchen. Bei der Taufe widersagen alle Christen dem Teufel. Jede
Osternacht wird dieses Gelöbnis wiederholt. Mit der Kerze in der Hand
widersagt die ganze versammelte Gemeinde dem Bösen.
Der Teufel ist mächtig
Die Macht Satans ist jedoch nicht unendlich, tröstet der Katechismus.
Der Teufel ist bloß ein Geschöpf, zwar mächtig, weil er reiner Geist ist.
Er kann den Aufbau des Reiches Gottes aber nicht verhindern. "Satan ist
auf der Welt aus Hass gegen Gott. Sein Tun bringt schlimme geistige und
mittelbar selbst physische Schäden über jeden Menschen und jede
Gesellschaft. Dass Gott das Tun des Teufels zulässt ist ein großes
Geheimnis. Aber auch die Bibel hat ein tröstendes Wort im Römerbrief des
Apostel Paulus: "Wir wissen, dass Gott bei denen, die ihn lieben, alles
zum Guten führt"
|