Tipp |
Kirchenglocken als Handy-KlingeltöneEin neues Service für Handybenutzer bietet die Diözese Linz an: Ab sofort können drei verschiedene Geläute von Kirchenglocken als Handy-Klingelton gratis bestellt werden.Die
Klangmotive wurden laut Diözese Linz in Anlehnung an das Kirchenjahr mit
einer Einzelglocke, einem aus drei Glocken bestehenden Teilgeläute und einem
Festgeläute ausgewählt. Einer der Glockenklänge stammt von der
Immaculata-Glocke des Linzer Mariendoms. Kirchenglocken haben eine große Bedeutung
für das kirchliche und gesellschaftliche Leben, betont man seitens der
Diözese. Kirchenglocken strukturierten den Tag, läuteten den Beginn eines
Gottesdienstes ein, riefen zum Gebet auf, erklängen bei wichtigen
Lebenssituationen des Christen (Taufe, Hochzeit, Tod) und verkündeten sowohl
Katastrophen, als auch Frieden. Am
Gründonnerstag „fliegen“ nach alter Legende die Glocken nach Rom, um in der
Osternacht wieder mit frischem Klang gehört zu werden. Hinter dieser
Erzählung steckt der tiefere Sinn der christlichen Karwoche. Um dem Gedenken
an den Kreuzestod Jesu auch symbolisch Ausdruck zu verleihen, wird am
Karfreitag und Karsamstag auf Orgel- und Glockenklang verzichtet, das ist
eine Art „Fasten mit den Ohren“ zum Konzentrieren auf das Wesentliche im
Leben. Am Ostersonntag unterstreichen Orgel und Glocken das beginnende
Leben, für Christen die Auferstehung von den Toten aus. Link:- Kirchenglocken als Handyklingeltöne (Diözese Linz)
|
![]() | Seitenanfang | ![]() | weitere Tipps |