Tipp: WS 2009/10 / Wien

"Theologische Kurse" stehen heuer im Zeichen der Gottesfrage

Mit insgesamt drei Vorträgen des Bochumer Neutestamentlers Thomas Söding, einem Vortrag des Wiener Alttestamentlers Ludger Schwienhorst-Schönberger und einem anschließenden Podiumsgespräch eröffnen die Wiener "Theologischen Kurse" am 16./17. Oktober das neue Semester. Das heurige Jahresmotto lautet "Der gerechte Gott". Im Zentrum der zahlreichen Diskussions-und Vortragsveranstaltungen wird die Gottesfrage angesichts des Leids in der Welt stehen.

Am Freitag, 16. Oktober, wird Thomas Söding zunächst in zwei Vorträgen (Beginn: 16 Uhr) das Thema der Gottesgerechtigkeit biblisch beleuchten. Der erste Vortrag steht unter dem Titel "So werden die Letzten die Ersten sein. Provokationen Jesu"; der zweite Vortrag widmet sich explizit der Paulinischen Theologie und steht unter dem Titel "Gerecht gemacht durch sein Blut". Am Samstag, 17. Oktober, steht der Umgang mit der Leidensfrage im Alten Testament im Mittelpunkt. Thomas Söding wird zunächst über "das Motiv des Gottesknechts im Alten und Neuen Testament" sprechen (Beginn: 9 Uhr). Danach referiert der Wiener Alttestamentler Ludger Schwienhorst-Schönberger zum Thema "Der gerechte Ijob und sein Gott". Im Anschluss ist eine Podiumsdiskussion vorgesehen.

Schönborn, Bünker,…

Das heurige Kursprogramm der Wiener "Theologischen Kurse" bietet weitere hochkarätige Referenten, so etwa Kardinal Christoph Schönborn, den evangelisch-lutherischen Bischof Michael Bünker, die Wiener Sozialethikerin Ingeborg Gabriel, den Münchner Jesuiten und Lateinamerikaexperten Martin Maier und den Wiener Fundamentaltheologen Kurt Appel. Kardinal Schönborn wird am 20. Jänner zum Thema "'Was ihr dem Geringsten...' (Mt 25,40). Das entscheidende Kriterium des Christseins" referieren. Bischof Bünker spricht am 27. Jänner zum Thema "Der liebe Gott und das Böse in der Welt. Das Problem der Theodizee in der protestantischen Theologie".

"Sekten und alternative religiöse Gemeinschaften"

Neben den regulären, viersemestrigen Basiskursen bieten die "Theologischen Kurse" heuer außerdem einen Kurs zum Thema "Sekten und alternative religiöse Gemeinschaften". Weiterhin werden Sprachkurse (Latein, Griechisch, Hebräisch), ein Kurs über das Leiten von Bibelrunden sowie Kurse zu Judentum, Islam und den Ostkirchen angeboten.

Tag der offenen Tür

Offiziell eröffnet wird das neue Studienjahr mit einem Gottesdienst am Donnerstag, 1. Oktober, um 18 Uhr in der Wiener Deutschordenskirche. Die Messe zelebriert der Wiener Generalvikar Franz Schuster. Anschließend werden die renovierten Kursräume der "Theologischen Kurse" gesegnet. Informationen über das laufende Kursprogramm können außerdem bei einem "Tag der offenen Tür" am Dienstag, 6. Oktober, von 12.30 Uhr bis 15 Uhr eingeholt werden (Ort: Curhaus, Stephansplatz 3, 1010 Wien).

 

 

Link:

- "Theologische Kurse"

 

 

 

 

 

 

 

 
Seitenanfang 
weitere Tipps