Live aus der Stiftskirche in Lilienfeld
Katholischer Gottesdienst
'Ich bin das Licht der Welt'
Mit der Gemeinde feiert Abt Matthäus Nimmervoll
Am vierten Sonntag der Fastenzeit ist das
Fernsehen zu Gast im Zisterzienserstift Lilienfeld, das 2002 sein
800jähriges Bestehen feiert. Im Zeichen der Vorfreude auf Ostern
erzählt das Evangelium am 'Sonntag laetare' die Heilung des
Blinggeborenen durch Jesus: sehend ist der Glaubende, der die
Wahrheit und Wirklichkeit Gottes sieht und annimmt. 'Das Licht
bringt Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit hervor', heißt es in der
Lesung aus dem Epheser-Brief.
Lesung: Eph 5, 8-14
Evangelium: Joh 9, 1-41
Missa in C von J.Georg Albrechtsberger aus dem Lilienfelder
Musikarchiv (ohne Gloria)
Introitus: laetare aus dem graduale cisterciensis,
Antwortgesang:GL 527,4; Psalm 23: 'Der Herr ist mein Hirte',
, Gabenbereitung: GL 490: 'Was uns die Erde Gutes spendet',
Danklied: GL 820: 'Heil'ges Kreuz sei hochverehret'
Musikalische Gestaltung: Stiftsmusik Lilienfeld
Choralschola Lilienfeld
An der Stiftsorgel: Karen de Pastell
Musikalische Leitung: Bernhard Hanak
Regie: Riki Stamminger
Stift Lilienfeld
Das Stift Lilienfeld wurde im Jahr 1202 vom
Babenbergerherzog Herzog Leopold VI. an der damals bedeutenden
Nord-Süd-Verbindungsstrecke zwischen den Babenberger-Ländern (Nieder-)Österreich
und Steiermark im Traisental gegründet.
In der großen Klosteranlage findet der Besucher
heute bedeutende mittelalterliche und barocke Sehenswürdigkeiten,
etwa das einzige, in Österreich erhaltene gotische Laienbrüderhaus
oder einen Kreuzgang aus dem dreizehnten Jahrhundert - das
Jubiläumsjahr 2002 wird mit einer eigenen Ausstellung zur
Geschichte und Gegenwart des Stiftes gefeiert.