![]() |
![]() |
Kreuz & QuerDienstag, 22. 05. 2007, 22.30 Uhr in ORF 2
Themenabend Aids: Familie Smith - Zukunft für Nalongos KinderWenige Tage vor dem Life Ball im Wiener Rathaus am 26. Mai - ORF 1 überträgt erstmals live - befasst sich "kreuz und quer" in einem Themenabend am Dienstag, dem 22. Mai, ab 22.30 Uhr in ORF 2 mit dem Thema Aids. Zu Beginn des Abends präsentiert Doris Appel den Film "Familie Smith" von Tasha Oldham über Homosexualität und Aids: Kim Smith, eine strenggläubige Mormonin, erfährt von ihrem Arzt, dass sie an Aids erkrankt ist. Angesteckt von ihrem Ehemann Steve, der ihr seine Homosexualität verschwiegen hat - ein berührender Film über Schuld und Sühne, über Liebe und Vergebung. Im Anschluss daran (23.20 Uhr) gibt es ein Studiogespräch, danach (23.35 Uhr) die Dokumentation "Zukunft für Nalongos Kinder" von Martin Buchholz über Aids-Waisen in Uganda.
Familie Smith - Ein Film von Tasha OldhamKim Smith, eine strenggläubige Mormonin, erfährt von ihrem Arzt, dass sie an Aids erkrankt ist - angesteckt von ihrem Ehemann Steve. Die Welt bricht für sie zusammen. Bisher dachte Kim Smith, eine Bilderbuchehe zu führen, jetzt stellt sich heraus, dass ihr Ehemann homosexuell ist und sie im Laufe ihrer Ehe immer wieder mit anderen Männern betrogen hat. Wie geht man als gläubiger Mensch mit dieser Situation um? Ehebruch und Homosexualität sind bei Mormonen, wie die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage kurz genannt werden, streng verpönt und gelten als schwere Sünde vor Gott. Eine Zeitlang versuchte die Smith Family, Steves Homosexualität und die Erkrankung vor dem Rest der Familie und vor der Kirchengemeinde zu verheimlichen. Bis sie eines Tages Mut fassen und alles ans Tageslicht bringen - auf die Gefahr hin, dass Steve aus der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage ausgeschlossen wird. Die Dokumentation der amerikanische Filmemacherin Tasha Oldham, die selbst Mormonin ist, zeigt sehr einfühlsam, wie sowohl die Ehefrau als auch die Mormonengemeinde dem ebenfalls an Aids erkrankten Mann verzeihen kann und ihn liebevoll bis in den Tod begleiten. "kreuz und quer"-StudiogesprächDoris Appel spricht mit dem Trinitarierpater Clemens Kriz, der in der Erzdiözese Wien mit der Aids-Seelsorge betraut ist. Zukunft für Nalongos Kinder - Ein Film von Martin BuchholzDie Aids-Katastrophe in Afrika fordert immer mehr Opfer und macht die Hinterbliebenen arm. Zurück bleiben alte Menschen und Kinder. Zwei Millionen Aids-Waisen kämpfen allein in Uganda, Ostafrika, um das nackte Überleben. Einige dieser Kinder hat Martin Buchholz vor elf Jahren bei Dreharbeiten in Uganda kennen gelernt. Nun ist er noch einmal nach Ostafrika zurückgekehrt. Auf der Suche nach den Aids-Waisen von damals: Was ist aus den Kindern geworden? Der kleine Akim zum Beispiel war damals noch keine zwei Jahre alt. Ein unbeschwerter Knirps, der seinen Vater nie kennen gelernt hatte. Und der nicht ahnte, dass seine 24-jährige Mutter Nalongo an Aids im Endstadium litt. "Wenn ihr einmal wiederkommt und nach mir fragt, werde ich nicht mehr am Leben sein", sagte Nalongo dem Reporter damals. Haben diese Menschen überlebt? Gibt es Hoffnung für Nalongos Kinder? Der Film schildert die beeindruckende Stärke der ugandischen Frauen im Einsatz für ihre Familien. Und er zeigt, welche Wirkung nachhaltige Entwicklungshilfe haben kann. Hinweis: Unterstützt werden die Hilfsprojekte für Aids-Waisen unter anderem von der Organisation "Kindernothilfe Österreich".
|
|