Kreuz & Quer

jeden Dienstag ab 22.30 Uhr in ORF 2

 

 

Das neue "kreuz und quer" ab 10. April

Die größte Programmreform in der Geschichte des ORF erfasst ab 10. April auch "kreuz und quer" - Anchorwoman Doris Appel präsentiert die erfolgreiche dienstägliche Religionsleiste mit mehr Sendezeit, neuer Themenvielfalt und in einem neuen Studiodesign.

Gerhard Klein, Leiter der ORF-TV-Religion: "Das neue 'kreuz und quer' versteht sich als journalistische Antwort auf den zunehmenden Orientierungsbedarf im Bereich Religion. Unsere leitenden Begriffe sind kritische Distanz und respektvolle Nähe. Kritische Distanz, weil wir das unseren Seherinnen und Sehern schuldig sind - wenn alle vom Supermarkt der Religionen reden, muss irgendjemand auch an den Konsumentenschutz denken. Und respektvolle Nähe deshalb, weil wir von der unersetzbaren Bedeutung von Religion bzw. Religionen für viele unserer Seherinnen und Seher überzeugt sind."

Ein Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln

Durch die Verlängerung von "kreuz und quer" um 35 Minuten - die Sendung beginnt ab 10. April bereits um 22.30 statt um 23.05 Uhr - kann die ORF-TV-Religion dieser Aufgabe noch besser nachkommen. Gerhard Klein: "Pro Sendung wollen wir uns auf ein Thema konzentrieren und es aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Gleichzeitig wollen wir den Blick verstärkt auf die Themenbereiche Ethik und Gesellschaft richten und Religion in Geschichte und Gesellschaft positionieren. Ein Anliegen, das die Sendung 'philosophicum', die es im neuen Schema nicht mehr geben wird, schon bisher verfolgt hat."

Gemeinsame Planung mit Film- und Serienredaktion

Herzstück des neuen "kreuz und quer" - unter der Leitung von Gerhard Klein und Redaktionsleiter Christoph Guggenberger - wird eine jener Dokumentationen sein, die schon bisher für den guten Ruf der Sendung gesorgt haben. Zusätzlich dazu sind gestaltete Beiträge, Studiogespräche, Live-Schaltungen und längere Diskussionen geplant, die "kreuz und quer" durch ein Thema führen. Wo dies möglich ist, will die ORF-TV-Religion gemeinsam mit der Abteilung Film und Serien auch den auf "kreuz und quer" folgenden Spielfilm planen - in vielen Fällen wird dies einen späten Themenabend in ORF 2 ergeben.