OrientierungSonntag 28. 10. 2001, 12.30 Uhr, ORF2
|
Niederlande: Das Euthanasiegesetz und die Rolle der Kirchen Österreich: Evangelisches Positionspapier zur Bioethik-Debatte präsentiert Ecuador: Salesianer an der Seite der Indio-Bevölkerung Wien: Ausstellung "Genesis" zeigt Werke zur Schöpfungsgeschichte Niederlande: Das Euthanasiegesetz und die Rolle der KirchenIm Frühjahr passierte in den Niederlanden das so genannte "Euthanasiegesetz" die parlamentarischen Hürden: Die Niederlande sind seither der erste Staat, in dem aktive Sterbehilfe – wenn auch unter klar formulierten Kriterien - definitiv straffrei gestellt ist. In der holländischen Bevölkerung findet das Gesetz breite Unterstützung.
Selbst Vertreter von Kirchen haben sich, oft im Widerspruch zur
Kirchenführung, für das Gesetz ausgesprochen. International hat das
niederländische Modell heftige Kritik ausgelöst – so auch in Österreich
Um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, war kürzlich eine
Delegation der evangelischen Kirche Österreichs vor Ort. Nicht zuletzt, um
eigene Positionen zu prüfen. Österreich: Evangelisches Positionspapier zur Bioethik-Debatte präsentiert"Verantwortung für das Leben" – unter diesem Titel haben am vergangenen Mittwoch die evangelischen Kirchen Österreichs eine umfassende Denkschrift vorgestellt. Als "Handreichung zu Fragen der Biomedizin" bezeichnen die Autoren Ulrich Körtner und Michael Bünker den Text, der sich mit Fragen der In-vitro-Fertilisation, der Präimplantationsdiagnostik und der Forschung an embryonalen Stammzellen beschäftigt. Bericht: Klaus Ther, Länge: 1 Minute Studiogespräch: Bischof Herwig SturmIm ORIENTIERUNG-Studiogespräch wird Bischof Herwig Sturm zum "eigenständigen protestantischen Weg" Stellung nehmen, den die evangelischen Kirchen in Österreich vertreten. Ecuador: Salesianer an der Seite der Indio-BevölkerungDer Andenstaat Ecuador: Mehr als ein Viertel der rund 13 Millionen
Einwohner Ecuadors sind Nachkommen der Ureinwohner des amerikanischen
Kontinents. Mit der Gründung der "Vereinigung der indigenen Völker
Ecuadors" haben sie 1986 ein Zeichen gesetzt – und seither durch
zahlreiche Protest- und Widerstandsaktionen ein Umdenken der vorwiegend
weißen Oligarchie eingefordert. Als Vermittler "zwischen den
Fronten" kommt dabei der Ordensgemeinschaft der Salesianer eine wichtige
Rolle zu. Wien: Ausstellung "Genesis" zeigt Werke zur SchöpfungsgeschichteDie 50 Kapitel des biblischen Buches Genesis, malerisch interpretiert von 50 zeitgenössischen Künstlern – das ist die Idee des Kunstprojektes "Genesis2000" des Wiener Kunstsammlers und Philosophen Hubert Thurnhofer. Noch ist das Projekt nicht abgeschlossen – bis dato sind 19 Kunstwerke in Wien eingetroffen. Doch sehenswert ist auch diese Zwischenbilanz, die nun im Palais Palffy in Wien zu besichtigen ist. Bericht: Barbara Krenn, Länge: 3 Minuten
Moderation: Doris Appel
|