 |
30. 07. 05 - "Macht und Größe der Seele - Zum 130. Geburtstag von
C. G. Jung"
Roland Steidl: "Die sichtbare
materielle Welt hat eine Innenseite, ein Innenleben. Oder sollte man
sagen: dem äußeren Universum entspricht ein inneres?
"
>>weiter
|
 |
29. 07. 05 - "Macht und Größe der Seele - Zum 130. Geburtstag von
C. G. Jung"
Roland Steidl: "Mensch
sein heißt: Mensch werden. Menschsein ist ein unaufhörliches
Wandlungsgeschehen, in dem wir die Möglichkeit haben, immer mehr und
tiefer die zu werden, die wir eigentlich sind.
"
>>weiter
|
 |
28. 07. 05 - "Macht und Größe der Seele - Zum 130. Geburtstag von
C. G. Jung"
Roland Steidl: "Eine
zutiefst bedeutungsvolle Entdeckung des Schweizer Arztes und
Tiefenpsychologen Carl Gustav Jung ist die der Androgynität des
Menschen.
"
>>weiter
|
 |
27. 07. 05 - "Macht und Größe der Seele - Zum 130. Geburtstag von
C. G. Jung"
Roland Steidl: "Eine
der wichtigsten Entdeckungen des Tiefenpsychologen C.G. Jung im Feld der
Psyche ist die Realität des Schattens. Jeder Mensch hat einen solchen
Schatten.
"
>>weiter
|
 |
26. 07. 05 - "Macht und Größe der Seele - Zum 130. Geburtstag von
C. G. Jung"
Roland Steidl: "Obschon
man es sich nicht kann träumen lassen, das Geheimnis der Seele je
auszuschöpfen, so scheint es mir doch zu den vornehmsten Aufgaben des
menschlichen Geistes zu gehören, unermüdlich um eine stets sich
vertiefende Erkenntnis des seelischen Wesens sich zu mühen.
"
>>weiter
|
 |
25. 07. 05 - "Macht und Größe der Seele - Zum 130. Geburtstag von
C. G. Jung"
Roland Steidl: "
Es
gibt große schöpferische Persönlichkeiten. Davon hat jedes Jahrhundert
oder jedes Zeitalter etliche."
>>weiter
|
 |
23. 07. 05 - "Zum 100. Geburtstag von Elias Canetti"
Konstanze
Fliedl: "
Von
den Menschen und ihren moralischen Fähigkeiten hat der Schriftsteller
Elias Canetti nicht viel gehalten."
>>weiter
|
 |
22. 07. 05 - "Zum 100. Geburtstag von Elias Canetti"
Konstanze
Fliedl: "
Die
Figuren des Schriftstellers Elias Canetti sind oft schaurig, sein Personal
nimmt sich wie ein richtiggehendes Bestiarium aus."
>>weiter
|
 |
21. 07. 05 - "Zum 100. Geburtstag von Elias Canetti"
Konstanze
Fliedl: "
Wenn
der Tod ein Feind und erbittert zu bekämpfen ist, wie denkt sich der
Schriftsteller Elias Canetti den Schutz des Lebendigen?"
>>weiter
|
 |
20. 07. 05 - "Zum 100. Geburtstag von Elias Canetti"
Konstanze
Fliedl: "
Elias
Canettis großer Roman von
1931 heißt 'Blendung'
und handelt von der Verblendung eines Intellektuellen, der die reale Welt
nicht mehr wahrnimmt."
>>weiter
|
 |
19. 07. 05 - "Zum 100. Geburtstag von Elias Canetti"
Konstanze
Fliedl: "
Der
Tod selbst ist es, sagt der Schriftsteller Elias Canetti, der die Menschen
schlecht macht."
>>weiter
|
 |
18. 07. 05 - "Zum 100. Geburtstag von Elias Canetti"
Konstanze
Fliedl: "
Gleichmut
dem Tod gegenüber lehrt der Glaube und die Philosophie: nichts anderes
steht ja so todsicher bevor."
>>weiter
|
 |
16. 07. 05 - "Zum 20. Todestag von Heinrich Böll"
Cornelius
Hell: "
1973
trat Heinrich Böll aus der katholischen Kirche aus."
>>weiter
|
 |
15. 07. 05 - "Zum 20. Todestag von Heinrich Böll"
Cornelius
Hell: "'
Ich
glaube, dass man das Wort Gott für eine Weile aus dem Verkehr ziehen
sollte',
hat Heinrich Böll in einem Gespräch vorgeschlagen."
>>weiter
|
 |
14. 07. 05 - "Zum 20. Todestag von Heinrich Böll"
Cornelius
Hell: "'
Eigentlich
interessieren mich nur zwei Dinge: die Liebe und die Religion', hat
Heinrich Böll einmal gesagt."
>>weiter
|
 |
13. 07. 05 - "Zum 20. Todestag von Heinrich Böll"
Cornelius
Hell: "'
Das
Brot der frühen Jahre' heißt eine bekannte Erzählung von Heinrich Böll."
>>weiter
|
 |
12. 07. 05 - "Zum 20. Todestag von Heinrich Böll"
Cornelius
Hell: "
Wir
sind ein Volk von Verbrauchern, Krawatten und Konformismus, Hemden und
Nonkonformismus, alles hat seine Verbraucher, wichtig ist nur, dass es
sich – ob Hemd oder Konformismus – als Markenartikel präsentiert."
>>weiter
|
 |
11. 07. 05 - "Zum 20. Todestag von Heinrich Böll"
Cornelius
Hell: "
Als
wir Köln wieder sahen, weinten wir."
>>weiter
|
 |
09. 07. 05 - "Zum 70. Geburtstag seiner Heiligkeit des 14.
Dalai Lama"
Dalai
Lama: "
Ich
hatte Gelegenheit, mit Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät der
Columbia University in New York zu sprechen."
>>weiter
|
 |
08. 07. 05 - "Zum 70. Geburtstag seiner Heiligkeit des 14.
Dalai Lama"
Dalai
Lama: "
Die
einzige Gewissheit, die wir haben, besteht darin, dass wir Menschen als
einzige Spezies die Macht haben, die Erde, so wie wir sie kennen, zu
zerstören."
>>weiter
|
 |
07. 07. 05 - "Zum 70. Geburtstag seiner Heiligkeit des 14.
Dalai Lama"
Tseten
Zöchbauer: "
Unser
Energiezentrum, das Herz ist unser Altar mit dem Bild Seiner Heiligkeit
dem Dalai Lama und natürlich mit Buddha."
>>weiter
|
 |
06. 07. 05 - "Zum 70. Geburtstag seiner Heiligkeit des 14.
Dalai Lama"
Dalai
Lama: "Ich glaube, viele Menschen kommen zu meinen Vorträgen, weil
sie neugierig sind, was der Dalai Lama wohl zu sagen hat."
>>weiter
|
 |
05. 07. 05 - "Zum 70. Geburtstag seiner Heiligkeit des 14.
Dalai Lama"
Dalai
Lama: "Ich denke, dass man zwischen Religion und Spiritualität oder
Geistigkeit eine deutliche Unterscheidung machen muss."
>>weiter
|
 |
04. 07. 05 - "Zum 70. Geburtstag seiner Heiligkeit des 14.
Dalai Lama"
Ursula
Baatz: "'Ozean
der Weisheit', diesen Titel haben Mongolenfürsten dem dritten Dalai Lama
im 16. Jahrhundert verliehen, und seither tragen die Oberhäupter des
Gelbmützenordens der Gelugpa diesen Titel."
>>weiter
|
 |
02. 07. 05 - "Reisen in das Paradies"
Rainer
Bucher: "Es
gibt keine gesicherte Reise ins einfache Leben des Paradieses: im
Politischen nicht und im individuellen Leben auch nicht."
>>weiter
|
 |
01. 07. 05 - "Reisen in das Paradies"
Rainer
Bucher: "Man
nimmt sich leider ja immer auf seinen Reisen mit."
>>weiter
|