![]() | ![]() | ![]() |
SENDUNGEN
|
Archiv März 2006 |
![]() |
31. 03. 06 - "Fröhliches Fasten"Joachim Angerer: "Fasten, früher durch Fast- und Abstinenztage in jedem christlichen Haus eine selbstverständliche Praxis."
|
![]() |
30. 03. 06 - "Fröhliches Fasten"Joachim Angerer: "Papst Johannes XXIII. pilgerte an den Fasttagen im ersten Jahr seines Pontifikats zu allen Stationskirchen Roms."
|
![]() |
29. 03. 06 - "Fröhliches Fasten"Joachim Angerer: "Quadragesima heißt in Latein das 40-Tage-Fasten, unterbrochen von den sechs Sonntagen."
|
![]() |
28. 03. 06 - "Fröhliches Fasten"Joachim Angerer: "Jesus fastete in der Wüste. Johannes der Täufer trat in der Wüste von Judäa auf und verkündete: Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe."
|
![]() |
27. 03. 06 - "Fröhliches Fasten"Joachim Angerer: "40 Tage Fasten hat Tradition: Jesus selbst fastete 40 Tage lang in der Wüste."
|
![]() |
25. 03. 06 - "Zu neuem Leben befreit"Philipp Harnoncourt: "Heute ist der 25. März, wiederum ein wichtiges Datum in unserem Kalender. Julius Caesar hat 45 vor Christus einen neuen Kalender für sein ganzes Reich eingeführt."
|
![]() |
24. 03. 06 - "Zu neuem Leben befreit"Philipp Harnoncourt: "Zum Frühlingsfest Ostern gehört auch die Botschaft der Zahl 40, die Botschaft vom Bund und die Botschaft der Wüste."
|
![]() |
23. 03. 06 - "Zu neuem Leben befreit"Philipp Harnoncourt: "Der ersehnte und erlebte Frühling hilft uns, die reiche Botschaft von Ostern besser zu erfassen."
|
![]() |
22. 03. 06 - "Zu neuem Leben befreit"Philipp Harnoncourt: "Am Tag nach dem Mahl des Osterlammes beginnt Mazzot, das Sieben-Tagefest der ungesäuerten Brote."
|
![]() |
21. 03. 06 - "Zu neuem Leben befreit"Philipp Harnoncourt: "Zur Vollständigkeit des jüdischen Osterritus gehören das Mahl des Osterlammes am Abend des 14. Nissan und das darauf folgende Sieben-Tage-Fest der ungesäuerten Brote."
|
![]() |
20. 03. 06 - "Zu neuem Leben befreit"Philipp Harnoncourt: "Als begeisterter Forscher in Kalenderfragen bin ich glücklich, dass ich gerade in dieser Woche mit ganz besonderen Daten zu Ihnen sprechen kann."
|
![]() |
18. 03. 06 - "Über die Spannung von Psychotherapie und Glaube"Richard Picker: "Eines der Probleme, an dem Psychotherapie und Glaube gemeinsam arbeiten, ist das Symptom des Sündenbockes."
|
![]() |
17. 03. 06 - "Über die Spannung von Psychotherapie und Glaube"Richard Picker: "Psychotherapie und Glaube hat auch mit krankmachenden Therapieformen und kranken Glaubensformen zu tun."
|
![]() |
16. 03. 06 - "Über die Spannung von Psychotherapie und Glaube"Richard Picker: "Wissenschaftliche Psychotherapie und traditioneller Glaube können sich nicht ganz leicht vertragen."
|
![]() |
15. 03. 06 - "Über die Spannung von Psychotherapie und Glaube"Richard Picker: "Hat also der alte Glaube vor hundert Jahren, als die Psychotherapie entwickelt wurde den psychisch Leidenden nichts mehr genützt?"
|
![]() |
14. 03. 06 - "Über die Spannung von Psychotherapie und Glaube"Richard Picker: "Psychotherapie und Glaube standen in den vergangenen 100 Jahren immer wieder gegeneinander."
|
![]() |
13. 03. 06 - "Über die Spannung von Psychotherapie und Glaube"Richard Picker: "In diesem Jahr feiern wir außer Mozart noch den 150. Geburtstag von Sigmund Freud."
|
![]() |
11. 03. 06 - "...um in der Fremde neu schauen zu lernen"Veronika Prüller-Jagenteufel: "Christa ist Schweizerin. Seit 20 Jahren lebt sie in der Karibik, genauer gesagt an der Atlantikküste Costa Ricas."
|
![]() |
10. 03. 06 - "...um in der Fremde neu schauen zu lernen"Veronika Prüller-Jagenteufel: "Ananas, Bananen, Mangos – über einen Markt in einem tropischen Land zu gehen ist eine Freude für die Augen und erzeugt Vorfreude auf die frischen Früchte."
|
![]() |
09. 03. 06 - "...um in der Fremde neu schauen zu lernen"Veronika Prüller-Jagenteufel: "John Ewing, Besitzer der Hacienda Barú an der Pazifikküste Costa Ricas, hat seine große Farm in den letzten 25 Jahren nach und nach in ein Naturreservat umgewandelt."
|
![]() |
08. 03. 06 - "...um in der Fremde neu schauen zu lernen"Veronika Prüller-Jagenteufel: "Ich war letztes Jahr mehrere Monate in Mittelamerika, vor allem in Costa Rica."
|
![]() |
07. 03. 06 - "...um in der Fremde neu schauen zu lernen"Veronika Prüller-Jagenteufel: "Antigua, die ehemalige Hauptstadt von Guatemala in Mittelamerika, ist eines der Touristenzentren dieses wunderschönen, sehr armen und durch einen 30jährigen Bürgerkrieg zerrütteten Landes." >>weiter
|
![]() |
06. 03. 06 - "...um in der Fremde neu schauen zu lernen"Veronika Prüller-Jagenteufel: "Irgendwo habe ich einmal diese Formulierung gefunden als Bestimmung von Sinn und Zweck des Reisens." >>weiter
|
![]() |
04. 03. 06 - "Vom Feiern und vom Fasten"Johannes Pausch: "Wenn mir während des Fastens Menschen begegnen, die wissen, dass ich faste, bekomme ich meist bedauernde Blicke oder eine gehörige Portion Mitleid." >>weiter
|
![]() |
03. 03. 06 - "Vom Feiern und vom Fasten"Johannes Pausch: "Es ist erstaunlich, wie viele Menschen die Fastenzeit wieder ernst nehmen." >>weiter
|
![]() |
02. 03. 06 - "Vom Feiern und vom Fasten"Johannes Pausch: "Fasten hat nicht nur mit viel oder wenig Essen zu tun. Es hat vor allem etwas mit Denken und Fühlen zu tun und deshalb kann Fasten auch ganz andere Formen haben, als wir uns das so einfach vorstellen." >>weiter
|
![]() |
01. 03. 06 - "Vom Feiern und vom Fasten"Johannes Pausch: "Heute, am Aschermittwoch, beginnt die Fastenzeit." >>weiter
|
|
Infos zur Sendung:
"Gedanken für den Tag" begleiten im Idealfall durch den Alltag des Lebens, erhellen, deuten und hinterfragen ihn, um diejenigen bei ihrer Antwortsuche zu bereichern, die Lebens- und Glaubens- erfahrungen ihr Ohr öffnen. Und das sind um drei Minuten vor sieben Uhr früh, unmittelbar vor dem Morgenjournal, sicher nicht ausschließlich praktizierende KatholikInnen. Die Anregungen und Reflexionen kommen daher
auch von ganz unterschiedlichen Menschen mit ganz verschiedenen
religiösen Hintergründen. Das kann eine Psychotherapeutin oder ein
Rabbiner sein, eine Pfarrerin oder ein Bischof, ein Richter, eine
Schriftstellerin - oder ein Kindergärtner. Wer Gott sucht und die
Menschen liebt, sich auch noch gut auszudrücken versteht und
originell ist (hören doch gerade auch nicht religiös Sozialisierte
mehr oder weniger zufällig diese Sendung) - hat einige
Voraussetzungen, um andere an seinem Weisheitsschatz teilhaben zu
lassen und mit guten Gedanken zu unterstützen. |
REDAKTION
|
Producer:Alois VergeinerAdresse: Telefon: |