 |
31. 08. 09 - "Zum 350. Geburtstag von
Henry Purcell"
Beate Hennenberg: "Henry
Purcell gehört zu den Glückskindern der Musikgeschichte Englands."
>>weiter
|
 |
29. 08. 09 - "Zum muslimischen
Fastenmonat Ramadan"
Amena Shakir: "Es
vergeht nicht ein Tag in meinem Leben, in dem ich nicht etwas dazulerne
– sei es bewusst oder unbewusst."
>>weiter
|
 |
28. 08. 09 - "Zum muslimischen
Fastenmonat Ramadan"
Amena Shakir: "Neben
all den spirituellen Erlebnissen im Ramadan, die mein Inneres tief
berühren und mir helfen, meinen Sinn im Leben zu finden, liebe ich im
Ramadan aber auch die geselligen Momente."
>>weiter
|
 |
27. 08. 09 - "Zum muslimischen
Fastenmonat Ramadan"
Amena Shakir: "Das
Fasten im Ramadan führt mich zu vielen Erkenntnissen."
>>weiter
|
 |
26. 08. 09 - "Zum muslimischen
Fastenmonat Ramadan"
Amena Shakir: "Ich
faste – und mit meinem Fasten konzentriere ich mich ganz auf mich selber
und auf meine innere Stimme."
>>weiter
|
 |
25. 08. 09 - "Zum muslimischen
Fastenmonat Ramadan"
Amena Shakir: "Der
Fastenmonat Ramadan ist ein Monat der Versöhnung – nicht nur zwischen
Muslimen, für mich verbindet er Menschen aller Völker und Religionen."
>>weiter
|
 |
24. 08. 09 - "Zum muslimischen
Fastenmonat Ramadan"
Amena Shakir: "Ein Lied aus meinen Kindertagen lautete: Ahlan
wa sahlan ya ramadan – herzlich willkommen Ramadan."
>>weiter
|
 |
22. 08. 09 - "Zum 50. Todestag von
Alfred Kubin"
Johanna Schwanberg: "Ein
Helm mit Federschmuck verdeckt das Gesicht. In der einen Hand ein
Schild, in der anderen ein grausames Mordinstrument."
>>weiter
|
 |
21. 08. 09 - "Zum 50. Todestag von
Alfred Kubin"
Johanna Schwanberg: "Eine
mit feinen Tuschestrichen gezeichnete Waldlichtung. Durch eine Öffnung
des Buschwerks sind zwei zärtlich einander zugeneigte Figuren zu sehen."
>>weiter
|
 |
20. 08. 09 - "Zum 50. Todestag von
Alfred Kubin"
Johanna Schwanberg: "Das
schlichte gewaltige Holzkreuz ist im Begriff zu fallen."
>>weiter
|
 |
19. 08. 09 - "Zum 50. Todestag von
Alfred Kubin"
Johanna Schwanberg: "'Das
Leben ist Traum! Nichts scheint mir zutreffender wie dieses altbekannte
Gleichnis“, schrieb Alfred Kubin in seinem Aufsatz „Mein Traumerleben'."
>>weiter
|
 |
18. 08. 09 - "Zum 50. Todestag von
Alfred Kubin"
Johanna Schwanberg: "'Wusste
ich es jedoch jetzt sicher, dass das Hin- und Herpendeln ein
Gleichgewicht darstellt; gerade bei der weitesten und heftigsten
Schwingung kann es sich am deutlichsten fühlbar machen.'“
>>weiter
|
 |
17. 08. 09 - "Zum 50. Todestag von
Alfred Kubin"
Johanna Schwanberg: "Ein
überproportional großer Augapfel ragt aus einem Totenkopf hervor."
>>weiter
|
 |
14. 08. 09 - "Vom Auto überrollt..."
Hermann Knoflacher: "Es
ist interessant, wenn wir uns die Situation in der Wirtschaft anschauen,
dass das Glück offensichtlich immer dann einzukehren scheint, wenn das
Bruttonationalprodukt wieder steigt."
>>weiter
|
 |
13. 08. 09 - "Vom Auto überrollt..."
Hermann Knoflacher: "Unsere Nächsten sind die Pflanzen, das vergessen wir sehr häufig,
weil Pflanzen haben sich ja evolutionär zunächst aus Tierzellen
entwickelt, die dann die Photosynthese dazu gemacht haben und
offensichtlich in der Lage sind, viel friedlicher miteinander zu
leben als wir, so scheint es zumindest.
"
>>weiter
|
 |
12. 08. 09 - "Vom Auto überrollt..."
Hermann Knoflacher: "Der Bauer Pachom
ist ein Musterbeispiel der menschlichen Gier, wie ihn Tolstoi
dargestellt hat."
>>weiter
|
 |
11. 08. 09 - "Vom Auto überrollt..."
Hermann Knoflacher: "Das
Maß finden ist nicht leicht. Wir haben das Maß verloren, in dem wir uns
wohlfühlen, so wie ein guter Anzug und die richtigen Schuhe zu unserem
Körper passen, so passen auch Raum-Zeit-Dimensionen zu uns."
>>weiter
|
 |
10. 08. 09 - "Vom Auto überrollt..."
Hermann Knoflacher: "Offensichtlich ist
die Sehnsucht nach der Nähe noch nie so groß gewesen wie heute, und zwar
sind das immer Dinge, die man sucht, wenn man sie verloren hat."
>>weiter
|
 |
08. 08. 09 - "Mit allen Sinnen
leben..."
Petra Fosen-Schlichtinger: "Zu
den fünf Sinnen des Menschen, dem Sehen, dem Hören, dem Riechen, dem
Schmecken und dem Tasten füge ich mit einem Augenzwinkern einen sechsten
hinzu: Den Eigensinn."
>>weiter
|
 |
07. 08. 09 - "Mit allen Sinnen
leben..."
Petra Fosen-Schlichtinger: "Es
ist das Begräbnis eines lieben Freundes von dem ich mich fortstehle.
Hinein in den Zug und auf zur Reise zu meiner Familie, die sich in den
Ferien befindet."
>>weiter
|
 |
06. 08. 09 - "Mit allen Sinnen
leben..."
Petra Fosen-Schlichtinger: "Ich
glaube, es ist Peter Cornelius, der das Lied gesungen hat: 'Der Kaffee
ist fertig'."
>>weiter
|
 |
05. 08. 09 - "Mit allen Sinnen
leben..."
Petra Fosen-Schlichtinger: "Im
Vorzimmer zu unseren Schlafräumen gibt es ein langes, quer verlaufendes
Fenster, das sich in Kopfhöhe befindet."
>>weiter
|
 |
04. 08. 09 - "Mit allen Sinnen
leben..."
Petra Fosen-Schlichtinger: "Kinder
trauern anders als Erwachsene. Das ist eine Erfahrung, die ich schon
mehrmals gemacht habe."
>>weiter
|
 |
03. 08. 09 - "Mit allen Sinnen
leben..."
Petra Fosen-Schlichtinger: "Eine
Freundin von mir vermietet Ferienappartements..."
>>weiter
|
 |
01. 08. 09 - "Von welchem Geist lasse
ich mich leiten, wenn ich andere leite?"
Christian Gehrer: "Wann
immer ein schlimmes Ereignis eintritt rückt unsere Gesellschaft
reflexartig die eine Frage an oberste Stelle."
>>weiter
|
|
|
|
|