Logos - Theologie und Leben
Samstag, 07. 05. 2011, 19.04 Uhr - 19.30 Uhr im Programm Österreich 1
„Mit einer
Vision im Herzen kann man nicht untergehen“ - Der Jesuit Aloysius
Pieris auf dem Weg der Achtsamkeit
Aloysius
Pieris lebt in Sri Lanka. Er ist der erste Christ, der sich so in
die Lehren des Buddha versenkt hat, dass er an einer buddhistischen
Universität ein Doktorat in Pali-Studien gemacht hat, sich also
intensiv mit „heiligen Texten“ aus dem Theravada-Buddhismus
auseinandergesetzt hat. Buddhismus und Christentum sind nicht
dasselbe, sagt Aloysius Pieris. Doch sie können voneinander lernen
und einander befruchten. Das lebt er in seinem Forschungs- und
Meditationszentrum in der Nähe von Colombo zusammen mit seinen
Mitarbeitern: Die Übung der Achtsamkeit als Weg des Herzens, so die
Erfahrung von Pater Pieris, verändert etwa die Sicht auf die Bibel.
Den Mut, den er in der buddhistischen Übung und seiner Praxis als
Christ finden kann, hatte Aloysius Pieris auch nötig – denn in dem
30-jährigen Bürgerkrieg in Sri Lanka war es nicht leicht, einen Ort
des Friedens zu erschaffen – so ging einmal die ganze Bibliothek in
Flammen auf. Doch mit einer Vision im Herzen kann man nicht
untergehen, zeigt sich Aloysius Pieris überzeugt, dessen Bücher auch
auf Deutsch erschienen sind.
Gestaltung: Ursula Baatz
Bücher von Aloysius Pieris:
"Liebe und Weisheit. Begegnung von Christentum und Buddhismus",
Grünewald Verlag (antiquarisch)
"Feuer und Wasser", Verlag Herder (antiquarisch)
"Theologie der Befreiung in Asien", Verlag Herder (antiquarisch)
"Der Ort der nicht-christlichen Religionen und Kulturen in der
Entwicklung einer Theologie der Dritten Welt", in: Ulrich Dehn
"Handbuch Dialog der Religionen", Verlag Lembeck
|