Motive - Glauben und Zweifeln

Sonntag, 20. 11. 2011, 19.04 Uhr bis 19.30 Uhr Österreich 1

 

 

 

„Was macht das Brot an der Börse?“ - Globale Märkte und die Zukunft des Essens

 


Wenn Weizen, Reis und Mais zum Spekulationsgut für den Derivatenhandel werden, dann hungern und verhungern Menschen in Massen. Sobald die durch politische Entscheidungen ermöglichte Globalisierung der Finanzmärkte es ermöglicht, Grundnahrungsmittel wie Aktien zu handeln, wird es gefährlich. Hungersnöte, soziale Unruhen, Völkerwanderungen sind die Folge.

 

Kirchliche NGOs warnen seit Jahren vor dieser gefährlichen Entwicklung. In Dresden diskutierte eine Runde von Expertinnen und Experten über globale Märkte und die Zukunft des Essens und der evangelische Theologe Fulbert Steffensky, einer der wichtigsten spirituellen Autoren des deutschsprachigen Raumes, entwickelte eine „Theologie des Brotes“.
Gestaltung: Martin Gross