Praxis - Religion und Gesellschaft

Montag, 20. 02. 2006, 21.31 Uhr - 22.00 Uhr
im Programm Österreich 1

 

 

Praxis-Spezial: Kardinal Walter Kasper zu den Fragen der Ökumene


Am Montag, 20. Februar, steht ab 21.30 Uhr eine Spezialausgabe von „Praxis - Religion und Gesellschaft“ auf dem Programm von Ö1. Unter dem Titel „Die Ökumene ist eine unwiderrufliche Entscheidung der Kirche“ präsentieren Kurt Lauermann und Martin Gross die Zusammenfassung eines Vortrages von Kardinal Walter Kasper, den der deutsche Kurienkardinal vor kurzem in Rom hielt.

 

Der deutsche Kurienkardinal Walter Kasper, seit 2001 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, ist einer der wichtigsten und engsten Mitarbeiter des deutschen Papstes Benedikt XVI. In einem groß angelegten Vortrag vor Kärntner Dechanten in Rom erläuterte der einflussreiche Kirchenmann, der 2005 vom Papst in seinem Amt bestätigt wurde, die Grundzüge des neuen Pontifikates im Dialog der christlichen Kirchen, des interreligiösen Gespräches aber vor allem auch im Verhältnis zum Judentum.

 

In ungewöhnlicher Offenheit nahm Kardinal Kasper zu allen brennenden Fragen der Ökumene Stellung: zum Naheverhältnis zur Orthodoxie, zum problematischen Dialog mit den weltweit aufstrebenden Pfingstkirchen, zum Gespräch mit den reformatorischen Kirchen nach dem umstrittenen Dokument „Dominus Iesus“ und nach der Erklärung zur Rechtfertigungslehre sowie zum Thema Islam am Beispiel der Türkei. Kasper spricht sich gegen jede Art einer „Schönwetterökumene“ aus und plädiert für einen Dialog auf gleicher Augenhöhe.

 

Gestaltung: Kurt Lauermann und

Martin Gross