Praxis - Religion und Gesellschaft

Freitag, 26. 03. 2010, 22.15 Uhr - 22.55 Uhr
im Programm Österreich 1

 

 

 

Römisch-katholische Kirche: Diagnose Glaubwürdigkeitsverlust

Die römisch-katholische Kirche kommt weiterhin nicht aus den Schlagzeilen. Der mit Spannung erwartete Hirtenbrief von Papst Benedikt dem XVI. an die Katholiken in Irland hat gemischte Reaktionen ausgelöst: Von Lob bis Kritik. In Deutschland ist das Vertrauen in den Papst und in die katholische Kirche laut einer von der Illustrierten "stern" in Auftrag gegebenen Forsa-Umfrage dramatisch gesunken. Zugleich werden von Seiten der Kirche Austrittswellen befürchtet. Ist die Kirche heute noch glaubwürdig, wird sie noch als moralische Instanz und Autorität wahrgenommen? Neben einer Kurzzusammenfassung der Ereignisse der vergangenen Tage kommt in dem Beitrag unter anderem der katholische Publizist Hubert Feichtlbauer zu Wort. Für ihn sind die Glaubwürdigkeit und die Autorität der römisch-katholischen Kirche in den vergangenen Jahren arg in Mitleidenschaft gezogen worden.

Gestaltung: Andreas Mittendorfer und Wolfgang Slapansky

 

 

Sexuelle Gewalt – auch ein Thema in anderen Weltreligionen?

(Sexuelle) Gewalt ist nicht nur in der römisch-katholischen Kirche ein Problem. Denn viele religiöse Institutionen begünstigen durch ihre Machtstruktur Missbrauch. Wie die verschiedenen Religionen damit umgehen, ist allerdings unterschiedlich.

Gestaltung: Ursula Baatz

 

 

Wird Europa islamisiert? Islamophobie und Islamfeindlichkeit näher betrachtet

Kann Kritik am Islam oder an muslimischen Minderheiten in Europa zu Islamophobie und Islamfeindlichkeit führen? Alle diese Begriffe sind umstritten, und die gegenseitige Wahrnehmung ebenso: Wie sehen europäische Mehrheitsgesellschaften "die“ Musliminnen oder Muslime? Was unterstellt man ihnen und wo ist Kritik angebracht? Erste Studien befassen sich mit diesen Phänomenen und zwei neue Bücher geben einen breit gefächerten Überblick über diese Themen.

Gestaltung: Lise Abid

 

Buchtipp:

John Bunzl/Farid Hafez(Hg.) "Islamophobie in Österreich", Studienverlag

 

 

Der Islam in der westlichen Kultur – Fragen und Herausforderungen

Der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide fordert eine Verbesserung der Ausbildung der österreichischen islamischen Religionslehrer und Imame, also der Vorsteher von Moscheen. Es gehe nicht nur um die theologischen Fragestellungen abseits der Alltagspraxis, sondern um viele Themen, die sich durch den Islam in der westlichen Kultur ergeben. Die religiösen Experten müssen Antworten geben können auf lebensnahe aktuelle Fragen: Etwa was interreligiöse Heiraten betrifft. Es gebe bereits viele Partnerschaften zwischen Muslimen und Nichtmuslimen, Jugendliche, die Tätowierungen oder Piercings tragen wollen, junge Mädchen, die am Wochenende in die Disco gehen wollen. Sie alle erwarten sich von religiösen Autoritäten Antworten auch auf ihre Fragen – etwa ob und inwiefern das mit dem Islam kompatibel ist. Dazu sei eine fundierte und kritische Koranexegese notwendig. Doch die fehle noch in Österreich.

Gestaltung: Wolfgang Slapansky