SondersendungenMo, 20. 05. 02, 9.05 Uhr, Radio Ö1
"Charisma" –
Am Pfingstfest kam, so berichtet es der Evangelist Lukas in seiner Apostelgeschichte, der Geist Gottes über die Apostel und sie begannen so zu sprechen, dass sie jeder verstehen konnte. Paulus schreibt in einigen seiner Briefe über die Gaben des heiligen Geistes, etwa im ersten Korintherbrief. Dort nennt er wunderbare Fähigkeiten wie Prophetie, Geistheilung oder Zungenrede als jene Gaben (Charismen), die der heilige Geist jenen schenkt, die sich Gott öffnen.
Schon der griechische und der lateinische Übersetzungstext der Bibel zählen sieben Gaben des Geistes auf. Die Siebenzahl ist ein Symbol für die Fülle, Vollkommenheit und Universalität der Geistesgaben. Aus der Leiter der sieben Gaben, aus ihrer Anordnung und aus ihrem Gefüge, will man immer wieder den Stufenweg des christlichen Glaubens zu einer immer größeren Vollkommenheit finden.
Die Gaben des Geistes sind besonders im freikirchlich-charismatischen Bereich des Christentums von besonderer Bedeutung, aber - wie es in der Bibel heißt - der Geist weht wo er will. Gestaltung: Martin Gross
|