"Maria und Maryam" - Die Mutter Jesu in der katholischen Kirche
und im Islam
15.8.2008 10.30 Uhr Radio Ö1
Maria, die Mutter Jesu, und der
Koran?
Ganze Suren sind ihr, der Mutter des
Propheten Isa – wie Jesus von Nazareth von den Muslimen genannt wird
- gewidmet. Im Neuen Testament und im Koran finden sich erstaunliche
Parallelen über die Verkündigung, die jungfräuliche Geburt und die
schwierige Situation einer ledigen Mutter zur damaligen Zeit.
Maryam kommt im Koran als einzige
namentlich genannte Heilige vor. Dort wird berichtet, wie sie unter
einer Palme einen Sohn namens Isa bin Maryam gebiert. Er soll - nach
muslimischem Verständnis - der letzte Prophet vor Mohammed sein.
Maria und Maryam. Welche Bedeutung
hat Maria in der katholischen Lehre und Volksfrömmigkeit? Und Maryam
für die Muslime?
Maria Harmer hat mit dem
katholischen Theologen Philipp Harnoncourt, mit dem Imam und
Soziologen Mouhanad Korchide, sowie mit Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Professorin für vergleichende Religionswissenschaften in Dresden,
gesprochen.
|