Tao - aus den Religionen der Welt
Samstag, 01. 10. 2011, 19.04 Uhr - 19.30 Uhr,
Ö 1
„Von Asen und Vanen“ – Die vorchristliche Religion auf Island und
der Versuch ihrer Wiederbelebung
Was über die Religion der alten Germanen bekannt ist – das ist
praktisch ausschließlich in isländischen Quellen überliefert. In
der „Prosa-Edda“ wird die Götterwelt der Asen und Vanen, von Odin,
Thor und Freyr, beschrieben. In der „Lieder-Edda“ ist germanische
Weisheitsdichtung zusammengefasst.
Die Vereinnahmung durch nationalistische Bewegungen im
deutschsprachigen Raum – bis hin zum Nationalsozialismus – wird in
Island vielfach als Diebstahl fremden – nämlich genuin isländischen
– Kulturguts empfunden. Auch mit rechtsextrem-neuheidnischen
Strömungen hat es nichts zu tun, wenn sich immer mehr Isländerinnen
und Isländer in ihrem religiösen Leben wieder an den Weisheitslehren
der „Edda“ zu orientieren versuchen.
„Asatru“ oder „Vanatru“ – die Religion der alten Germanen steht in
Island nicht für die Rückkehr zu einer ewig-gestrigen Ideologie,
auch nicht für die Wiederbelebung eines vor-christlichen Opferkultes
– sondern für die Suche nach der Harmonie von Mensch und Natur an
Hand kunstvoller Lyrik, deren Entstehung bis ins 9. Jahrhundert
zurück reicht.
Gestaltung: Markus
Veinfurter
|