NEWS 10. 09. 2009
 

"Rassismus ist Sünde"

"Rassismus ist Sünde": Mit diesen unmissverständlichen Worten präsentierte der Bischof von Arundel und Brighton, Kieran Conry, den "Sonntag gegen den Rassismus", den alle englischen katholischen Pfarrgemeinden am kommenden Sonntag, 13. September, begehen.

>>mehr

___________________________________________________________________

Abtreibung: Häupl will mit Schönborn über Hilfe für Betroffene reden

Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl wird - wie angekündigt - mit Kardinal Christoph Schönborn ein Gespräch zum Thema Abtreibung führen.  Vor einer Woche hatte Schönborn  Kritik an dem Empfang für das Wiener Ambulatorium am Fleischmarkt geübt.

>>mehr

___________________________________________________________________

Vatikan: "Religionsunterricht darf nicht Kulturunterricht werden"

Der Vatikan betont die Bedeutung des konfessionellen Religionsunterrichts und spricht sich gegen eine reine vergleichende, neutrale Darstellung der verschiedenen Religionen aus

>>mehr

___________________________________________________________________

Vatikan will Strom für 40.000 Wohnungen produzieren

Der Vatikan plant die Errichtung der leistungsstärksten Solaranlage der Welt. Die endgültige Entscheidung über die Anlage, die neben dem Vatikanstaat auch  40.000 Wohnungen versorgen könnte, steht aber noch aus.

>>mehr

___________________________________________________________________

Katholische Sozialtage zum ersten Mal auch in Europa

Über hundert Teilnehmer aus ganz Europa versammeln sich um bei dem ersten drei-tägigem Sozialkongress in Europa dabei sein zu können.

>>mehr

___________________________________________________________________

"Appell von Krakau" für weltweiten Dialog

Mit einem gemeinsamen Aufruf zu einem weltweiten Dialog ging am Dienstagabend in Krakau das diesjährige Assisi-Folgetreffen zu Ende. In dem Aufruf betonen die Repräsentanten der Religions-gemeinschaften, es könne keinen Frieden geben, wenn der Dialog zwischen den Völkern nicht funktioniert.

>>mehr

___________________________________________________________________

Globalisierung ist ein "Ritt auf dem Tiger"

Weltwirtschaftskrise, "Raubtier-kapitalismus" und vor allem die Klimaveränderung sind nach den Worten des katholischen Publizisten Paul Schulmeister die problematischen Kennzeichen der gegenwärtigen globalen Situation.

>>mehr

___________________________________________________________________

Papst mahnt: "Wirtschaft muss ethisch sein"

Papst Benedikt XVI. hat bei der Generalaudienz am Mittwoch für eine ethische Wirtschaft plädiert. Und hinsichtlich seines bevorstehenden Besuchs in Tschechien überraschte er mit einigen Worten auf Tschechisch.

>>mehr

___________________________________________________________________

Küssen von Reliquien in Neapel wegen Schweine-grippe untersagt

Der Erzbischof von Neapel hat Pilgern wegen der Schweinegrippe das Küssen von Reliquien des Heiligen Januarius im Dom von Neapel untersagt. Und in Spanien gefährdet die Schweinegrippe das traditionelle Marien-Küssen.

>>mehr

___________________________________________________________________

Medjugorje-Atmosphäre im Stephansdom

Zu einem "Gebet um den Frieden" laden am 15. September zahlreiche Gebets-Initiativen und Ordens-gemeinschaften aus der Erzdiözese Wien in den Wiener Stephansdom ein. Unter dem Motto "Message for you!" steht dabei die Marienverehrung im hercegovinischen Ort Medjugorje im Zentrum.

>>mehr

___________________________________________________________________

Diözese Eisenstadt in Vorbereitung auf 50-Jahr-Jubiläum 2010

Die Diözese Eisenstadt feiert im Jahr 2010 ihr 50-jähriges Bestehen. Als erster Vorbote des großen Diözesanjubiläums, das unter dem Motto "Begegnung und Dialog" gefeiert wird, ist jetzt das "Burgendländische Jahrbuch 2010" der Diözese Eisenstadt erschienen.

>>mehr

___________________________________________________________________

Tausende Katholiken bei Maria-Namen-Feier in Stadthalle erwartet

Die Maria-Namen-Feier, am 13. September in der Wiener Stadthalle, steht unter dem Motto   "Neu von Gott reden". Sie soll dem "kämpferischen Atheismus" etwas entgegensetzen. Die Predigt hält Kardinal Christoph Schönborn, "Stargast" ist der Psychotherapeut und Theologe  Manfred Lütz.

>>mehr

___________________________________________________________________

"Zeitreise" durch die  jüdische Vergangenheit

Eine Zeitreise durch das jüdische St. Pölten veranstaltet das "Institut für jüdische Geschichte" anlässlich des 850-Jahr-Jubiläums der Stadt am Samstag, 12. September, um 19.30 Uhr in der ehemaligen Synagoge.

>>mehr

___________________________________________________________________

Dalai Lama besucht Slowakei

Der Dalai Lama hat am Dienstag einen dreitägigen Besuch in der Slowakei begonnen. Das geistliche Oberhaupt der Tibeter kam auf Einladung einer slowakischen Menschenrechts-stiftung in das EU-Land.

>>mehr

___________________________________________________________________

Ungarischer Märtyrerbischof Meszlenyi wird seliggesprochen

Eine Symbolgestalt der ungarischen kommunistischen Kirchenverfolgung, Märtyrerbischof Zoltan Lajos Meszlenyi (1892-1953), wird am 31. Oktober in der Kathedrale von Esztergom seliggesprochen.

>>mehr

___________________________________________________________________

Kämpferin gegen die Lepra: Ruth Pfau ist 80

Seit fast einem halben Jahrhundert bekämpft die deutsche Ärztin und katholische Ordensschwester die Lepra in Pakistan. Hundert-tausende verehren sie dort, der frühere Staatspräsident Pervez Musharraf, würdigte sie als "Volksheldin". Heute wird die in Leipzig geborene Ärztin 80 Jahre alt.

>>mehr

___________________________________________________________________

Marathon-Beten gegen den Priestermangel

Im Kampf gegen den Priestermangel setzt die katholische Kirche in Deutschland auf göttlichen Beistand und einen 30-tägigen Gebetsmarathon.

>>mehr

___________________________________________________________________

Filmfestspiele in Venedig zeigen Film über Pius XII.

Bei den internationalen Filmfestspielen in Venedig ist ein historischer Spielfilm mit Aufnahmen von Papst Pius XII. während des Zweiten Weltkriegs gezeigt worden.

>>mehr

___________________________________________________________________

Kirchliche Entwicklungshilfe: 84 Millionen Euro für die Ärmsten

3.483 Projekte in 100 Ländern wurden damit unterstützt: Diese Bilanz zog die Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission.

>>mehr

___________________________________________________________________

Küberl: "Keine Zeit mehr für Streitigkeiten" bei Mindestsicherung

Caritas-Präsident Franz Küberl befürchtet aufgrund der aktuellen "technischen Debatte" eine neuerliche Verschiebung der Mindestsicherungs-Einführung.

>>mehr

___________________________________________________________________

Assisi-Nachfolgetreffen: Erinnerung an Auschwitz wachhalten

Repräsentanten des Judentums, der katholischen Kirche und des Staates Israel haben beim Assisi-Nachfolgetreffen der Weltreligionen in Krakau aufgerufen, die Erinnerung an Auschwitz wachzuhalten.

>>mehr

___________________________________________________________________

Benedikt XVI. prangert Barbarei des Weltkriegs an

Das Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren ist nach Worten von Papst Benedikt XVI. eine Mahnung, dass sich "solche Barbareien" nie wiederholen dürfe, sagte der Papst in einer Videobotschaft an das Assisi-Folgetreffen in Krakau.

>>mehr

___________________________________________________________________

In Salzburg entsteht neue serbisch-orthodoxe Kirche

Der serbisch-orthodoxe Bischof für Mitteleuropa, Konstantin (Djokic), hat am Sonntag die Fundamente der neuen serbisch-orthodoxen Kirche in Salzburg geweiht.

>>mehr

___________________________________________________________________

Papst-Kritik an brasilianischer Regierung

Papst Benedikt XVI. hat der brasilianischen Regierung schwere Defizite angesichts der sozialen Probleme des Landes vorgeworfen.

>>mehr

___________________________________________________________________

Friedens- und Versöhnungsappelle bei Assisi-Treffen in Krakau

Mit einem Appell zur Versöhnung hat in  Krakau (Krakow) das diesjährige Assisi-Folgetreffen der katholischen Laiengemeinschaft  Sant'Egidio begonnen, das im Zeichen des Gedenkens an den 70. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs steht.

>>mehr

___________________________________________________________________

P. Columban Luser zum neuen Göttweiger Abt geweiht

Der 53-jährige Benediktiner war am 14. August von seinen Mitbrüdern gewählt worden.

>>mehr

___________________________________________________________________

"Schöpfungszeit" soll helfen, das Ausmaß der Öko-Krise zu erfassen

"Arbeitsgemeinschaft Schöpfungsverantwortung" fordert christliche Kirchen auf, die Zeit von 1. September bis 4. Oktober zum Engagement für die "Bewahrung der Schöpfung" zu nutzen

>>mehr

___________________________________________________________________

Aleviten wollen sich beim VfGH beschweren

Die Wiener Aleviten planen eine Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof (VfGH), da ihr Antrag auf staatliche Anerkennung vom Kultusamt abgelehnt worden ist.

>>mehr

___________________________________________________________________

Proteste bei "pro:woman"-Empfang

Am Donnerstagabend ist nach tagelangen Diskussionen und Protestveranstaltungen für bzw. gegen Abtreibung, der rund zweistündige Festakt zum 30-jährigen Jubiläum des Ambulatoriums "pro:woman" in Wien begangen worden.

>>mehr

___________________________________________________________________

Dalai Lama beendet fünftägigen Besuch in Taiwan

Der Dalai Lama hat seinen von der Volksrepublik China kritisierten Besuch in Taiwan beendet.

>>mehr

___________________________________________________________________

Vahid-Dastjerdi - eine konservative Vorreiterin

Die Frauenärztin Marsieh Vahid Dastjerdi ist die erste Ministerin im Iran seit 1979. Sie hat gegen viele Zweifel ankämpfen müssen und vor ihr liegt eine schwere Aufgabe.

>>mehr

___________________________________________________________________

Assisi-Treffen gegen den Krieg ab Sonntag im polnischen Krakau

Die katholische Kirche in Polen bereitet sich auf eine einzigartige Veranstaltung zum 70. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs und zum 20. Jahrestag der Wende vor.

>>mehr

___________________________________________________________________

Chefredakteur von katholischem Blatt "L'Avvenire" zurückgetreten

Der Chefredakteur von Italiens katholischer Tageszeitung "L'Avvenire", Dino Boffo, ist zurückgetreten. Nach Attacken von Berlusconis Zeitung über sein Privatleben.

>>mehr

___________________________________________________________________

Stift Heiligenkreuz: Henckel-Donnersmarck seit zehn Jahren Abt

Mit einem Festgottesdienst und einem Festakt ist am Donnerstag in Stift Heiligenkreuz das zehnjährige Amtsjubiläum von Abt Gregor Henckel-Donnersmarck gefeiert worden.

>>mehr

___________________________________________________________________

Deutschland: Katholische Bischöfe rufen zur Teilnahme an der Bundestagswahl auf

"Wahlenthaltung ist keine vernünftige und konstruktive Antwort auf tatsächliche oder vermeintliche Missstände", schreiben die katholischen Bischöfe Deutschlands.

>>mehr

___________________________________________________________________

Diakonie: Kinder mit Beeinträchtigungen im Schulsystem diskriminiert

Chalupka pocht auf Umsetzung der bereits unterzeichneten UN-Konvention - Recht auf integrative Bildung im Kindergarten ebenso wie in der Oberstufe.

>>mehr

___________________________________________________________________

EU unzufrieden über Lage der Christen in der Türkei

Der Entwurf für den neuen Fortschrittsbericht der EU-Kommission zum Bewerberland Türkei kritisiert auch den Umgang mit dem Istanbuler Patriarchat.

>>mehr

___________________________________________________________________

Deutschland: Wohnmobil bringt Kirche zu Jugendlichen

Wenn die jungen Leute nicht mehr in die Kirche kommen, kommt die Kirche eben zu den jungen Leuten: Mit Wohnmobil samt Anhänger macht sich der Hildesheimer Jugendpfarrer Martin Wilk an diesem Samstag auf eine knapp einjährige Reise durch das Bistum Hildesheim.

>>mehr

___________________________________________________________________

Wien/Krems: Enorme Nachfrage an kirchlicher Lehrerausbildung

Die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems verzeichnet einen enormen Zuwachs bei den Vor-anmeldungen: Im Vergleich zum Studienjahr 2008/09 haben sich bisher um 80 Prozent mehr Interessenten für ein Studium zum Lehrer für Volks-, Sonder-, Haupt- oder Polytechnische Schule angemeldet. 

>>mehr

___________________________________________________________________

Schweiz: "Anti-Minarett-Initiative" sorgt für Unmut

Der Schweizer "Rat der Religionen" (Swiss Council of Religions/SCR) lehnt die "Anti-Minarett-Initiative" entschieden ab. Bei einem Volksbegehren sollen die Schweizer darüber abstimmen können, ob der Bau von Minaretten verboten werden soll.

>>mehr

___________________________________________________________________

Migration: Caritas fordert staatlichen Fonds für Rückkehrhilfe

Die Caritas fordert anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Rückkehrhilfe für Migranten vom Innenministerium einen Reintegrationsfonds in der Höhe von fünf Millionen Euro. "Die Geldhähne der Republik scheinen in dieser Frage etwas verrostet zu sein", meinte Caritas-Präsident Franz Küberl am Mittwoch bei einer Pressekonferenz.

>>mehr

___________________________________________________________________

Weltkirchenrat prangert Gewalt in Darfur an

Der Zentralausschuss des Weltkirchenrats (ÖRK) hat den Aufruf zum Frieden in der sudanesischen Provinz Darfur erneuert. Weiters betonte er das Recht auf Kriegsdienst-verweigerung aus Gewissens-gründen. Mit Beschlüssen wie diesem endet heute die diesjährige Sitzung des ÖRK-Zentralausschusses in Genf.

>>mehr

___________________________________________________________________

Ägyptische Fatwa stuft Bau von Kirchen als sündhaft ein

Eine Fatwa, ein islamisches Rechtsgutachten, hat in Ägypten eine heftige Debatte ausgelöst: Demnach wird der Bau von Kirchen als "Sünde" qualifiziert.

>>mehr

___________________________________________________________________

Kriegsbeginn 1939: "Die Stunde der Dunkelheit"

Vor genau 20 Jahren widmete der damalige Papst Johannes Paul II. dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs (1. September 1939) ein eigenes Apostolisches Schreiben, das bis heute als "vatikanischer Schlüssel-text" zur Interpretation des apokalyptischen Geschehens gilt.

>>mehr

___________________________________________________________________

Gedenken an Vorkämpfer der Ökumene

Die katholische Kirche in den Niederlanden gedenkt in dieser Woche des 100. Jahrestages der Geburt von Kardinal Johannes Willebrands, des großen Vorkämpfers der Ökumene. Dazu organisiert das "Archiv Kardinal Willebrands" in Utrecht eine Konferenz über den vor drei Jahren verstorbenen Kardinal.

>>mehr

___________________________________________________________________

Papst zum "Tag der Schöpfung"

Papst Benedikt XVI. hat die Industrienationen aufgefordert, ihre Verantwortung für die Zukunft der Erde, vor allem beim Klimaschutz, wahrzunehmen.

>>mehr

___________________________________________________________________

Vietnamesischer Priester weiter in Haft  - die erhoffte Amnestie bleibt aus

Der prominente demokratische Dissident und vietnamesische Priester Nguyen Van Luykomme kommt auch in diesem Jahr nicht in den Genuss der jährlichen Amnestie zum Nationalfeiertag am 2. September, berichtete die Website "Vietcatholic".

>>mehr

___________________________________________________________________

Gehörlose Menschen im Leben der Kirche - Konferenz  im Vatikan

Internationale Konferenz des Päpstlichen Rates für die Krankenseelsorge vom 19. bis 21. November im Vatikan.

>>mehr

___________________________________________________________________

Berlusconi bestreitet Spannungen mit Vatikan

Klerus mit Chefredakteur der Zeitung "L'Avvenire" solidarisch.

>>mehr

___________________________________________________________________

Mexiko: Kirche verstärkt Kampf gegen Armut

Die katholische Kirche in Mexiko hat zu einem verstärkten Kampf gegen die Armut im Land aufgerufen.

>>mehr

___________________________________________________________________

Deutscher Verlag übersetzt griechischen Koran  

Wie KathPress berichtet, veröffentlichte der "Harrassowitz"-Verlag in Wiesbaden Fragmente der griechischen Koran- Übersetzung.

>>mehr

___________________________________________________________________

Kampf gegen Aids: Pfarrer für Kondome

Der umstrittene Trierer Bistumspfarrer Stefan Hippler darf weiter in Südafrika im Einsatz bleiben.

>>mehr

___________________________________________________________________

Abschied von ehemaligen IKG-Präsidenten Paul Grosz

Mit Paul Grosz verliert Wien einen bedeutenden Vertreter der Jüdischen Gemeinde und ehemaligen IKG-Präsident.

>>mehr

___________________________________________________________________

Umstrittener Besuch des Dalai Lama in Taiwan

Der Dalai Lama ist zu einem umstrittenen Besuch in Taiwan eingetroffen.

>>mehr

___________________________________________________________________

Madonna besucht Klagemauer

Mit einem nächtlichen Besuch an der Klagemauer in Jerusalem hat Popdiva Madonna einen mittleren Medien-Aufruhr verursacht.

>>mehr

___________________________________________________________________

Gedenken an Zweiten Weltkrieg: Assisi-Friedenstreffen in Polen

In Erinnerung an den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs besuchen zahlreiche religiöse Führungspersönlichkeiten Krakau und Auschwitz

>>mehr

___________________________________________________________________

Krise zwischen Vatikan und Berlusconi

Das Berlusconi Blatt "Il Giornale" startet persönliche Angriffe auf den Chefredakteur der Katholischen Zeitung L’Avvenire und bezeichnet ihn als "schwul". Die katholische Bischofskonferenz reagierte mit Entrüstung.

>>mehr

___________________________________________________________________

Bertone: Kein "Rückwärtsgang" in der Kirche

Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone hat Vorwürfe progressistischer Kirchenkreise zurückgewiesen, Papst Benedikt XVI. wolle der katholischen Kirche einen "Rückwärtsgang" verordnen.

>>mehr

___________________________________________________________________

Erzbischof Tutu: "Palästinenser zahlen Buße für Holocaust"

"Die Lehre, die Israel aus dem Holocaust ziehen muss, ist, dass es durch Zäune, Mauern und Waffen nie Sicherheit schaffen kann", sagte Tutu der Tageszeitung "Haaretz".

>>mehr

___________________________________________________________________

Bischof Sturm mahnt mehr Bewusstsein für Schöpfungsverantwortung ein

Wenn es um Nachhaltigkeit oder einen einfacheren Lebensstil gehe, scheinen viele von uns den Ernst der Lage noch nicht ganz begriffen zu haben, so Sturm.

>>mehr

___________________________________________________________________

Irakischer Erzbischof: "Christen wollen nur noch weg"

Angesichts der anhaltenden angespannten Sicherheitslage gebe es nur noch wenig Hoffnung auf eine Verbesserung der Lage der Christen im Irak.

>>mehr

___________________________________________________________________

Film "Der Weg nach Mekka" über den Österreicher Muhammad Asad

Das dokumentarische "Roadmovie" von Georg Misch zeigt, wie aus dem österreichischen Juden Leopold Weiss ein einflussreicher islamischer Gelehrter wurde.

>>mehr

___________________________________________________________________

Caritas: Asylwerber sollen für sich selbst sorgen dürfen

Der Generalsekretär der Caritas Österreich, Stefan Wallner, befürwortet den SPÖ-Vorstoß für ein "Menschenrecht auf Arbeit" auch für Asylwerber. Anzeichen für ein Überdenken der bisherigen Praxis ortet Wallner auch bei Sozialpartnern.

>>mehr

___________________________________________________________________

Norweger Olav Fykse Tveit ist neuer Generalsekretär des Weltkirchenrates

Der norwegische Theologe und lutheranische Pfarrer Olav Fykse Tveit (48) ist neuer Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK). Den Dialog mit dem Islam nannte er als einen seiner künftigen Arbeitsschwerpunkte.

>>mehr

___________________________________________________________________

Stift Herzogenburg wird wieder zur "Kinderstadt"

Die niederösterreichischen Kindersommerspiele von 28. bis 30. August und von 4. bis 6. September stehen diesmal unter einem Asien-Schwerpunkt. Bis zu 18.000 Kinder werden im Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg erwartet.

>>mehr

___________________________________________________________________

Neue Provinzoberin der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut

Die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut in Wernberg bekommen eine neue Provinzoberin. Schwester Johanna Maria Wagner übernimmt mit Ende September 2009 diese Funktion und folgt damit auf Schwester Maria Lucia Bertsch, die das Amt seit 2005 innehatte.

>>mehr

___________________________________________________________________

Weltkirchenrat übt Kritik an Maßnahmen gegen Finanzkrise

Vorsitzender des ÖRK-Zentralausschusses Pfarrer Walter Altmann kritisiert: Die Summen, die für die Rettung der Banken zur Verfügung gestellt werden seien für die Bekämpfung des Hungers "nie vorhanden". Das sei eine "Bruchlandung der Casino-Wirtschaft".

>>mehr

___________________________________________________________________

Polen: Streit über Bischofserklärung zum Weltkrieg

Warschauer Zeitungen stoßen sich bei der gemeinsamen Erklärung der katholischen Bischöfe Deutschlands und Polens an der Wortwahl im Zusammenhang mit der Vertreibung der Deutschen.

>>mehr

___________________________________________________________________

Abtreibung: Kardinal Schönborn schreibt an Bürgermeister Häupl

Der Wiener Erzbischof äußert seine Sorge über die geplante Festfeier im Rathaus aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Abtreibungsklinik "pro:woman" und plädiert für einen "Runden Tisch" zur Verwirklichung der vor 35 Jahren versprochenen "flankierenden Maßnahmen" zur Fristenregelung.

>>mehr

___________________________________________________________________

Scharfe Kirchenkritik an Vorarlberger FPÖ

Die Gesellschaftspolitische Plattform der Diözese Feldkirch übt scharfe Kritik an der Vorarlberger FPÖ und verurteilt "nicht tolerier-bare" Inhalte und Stil der FP-Wahlwerbung im Landtagswahl-kampf.

>>mehr

___________________________________________________________________

Taiwan erlaubt überraschend Besuch des Dalai Lamas

Die Regierung Taiwans hat auf Druck der Opposition einem Besuch des Dalai Lamas auf der Insel zugestimmt. Der Besuch des Dalai Lamas erfolge ausschließ-lich aus "humanitären und religiösen Gründen" und werde die Beziehungen zu China nicht beeinträchtigten, sagte ein Sprecher des taiwanischen Präsidenten.

>>mehr

___________________________________________________________________

Vor zehn Jahren starb Dom Helder Camara

Der "Bruder der Armen" war in der Konzils- und Nachkonzils-Zeit weltweit eine der populärsten kirchlichen Persönlichkeiten. Auch zehn Jahre nach seinem Tod wirken seine Ideen weiter.

>>mehr

___________________________________________________________________

Islamische Geistliche verhindern neues Familiengesetz in Mali 

Ein neues Familiengesetz soll in Mali die Stellung der Frauen stärken. Es ist vorerst am Widerstand islamischer Geistlicher gescheitert.

>>mehr

___________________________________________________________________

Papst: Verantwortung für Schöpfung ist für Kirche nicht eine Mode

Verantwortung für die Schöpfung ist für die Kirche nicht "eine Mode, sondern etwas, was aus ihrem Glauben selber kommt".

>>mehr

___________________________________________________________________

"Pius-Brüder" benennen Verhandlungsführer 

Der lefebvrianische Bischof Alfonso de Galarreta soll den theologischen Dialog der "Pius-Bruderschaft" mit dem Heiligen Stuhl führen. Das bestätigte das Mutterhaus der "Pius-Brüder" im schweizerischen Menzingen.

>>mehr

___________________________________________________________________

Kirche bei Istanbul wird zur Moschee umgebaut

Gegen entschiedene Proteste haben die türkischen Behörden mit dem Umbau einer 180-jährigen Kirche zur Moschee begonnen.

>>mehr

___________________________________________________________________

Positive Reaktionen auf deutsch-polnische Bischofserklärung

Die gestrige Erklärung der deutschen und polnischen Bischöfe zum 70. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges ist in Deutschland und Polen positiv aufgenommen worden.

>>mehr

___________________________________________________________________

Küberl: Scharfe Kritik an österreichischer Entwicklungshilfepolitik

In der Ö1-Sendung "Von Tag zu Tag" bezeichnete Caritas-Präsident Franz Küberl die heimische Entwicklungspolitik laut Kathpress als "Zwerg, der sich nicht und nicht entwickeln will".

>>mehr

___________________________________________________________________

Gemeinsame deutsch-polnische Bischofserklärung zum Zweiten Weltkrieg

Zu einer ehrlichen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit haben die katholischen Bischöfe Deutschlands und Polens anlässlich des 70. Jahrestags des Beginns des Zweiten Weltkriegs (1. September 1939) aufgerufen. Gemeinsam fordern die Bischöfe zum Frieden und zur Versöhnung auf.

>>mehr

___________________________________________________________________

Italienerin angeblich in Lourdes geheilt

Eine 50-Jährige Italienerin wurde nach eigener Darstellung nach einer Lourdes-Wallfahrt Anfang August vom sogenannten "Gehrig-Syndrom" geheilt.

>>mehr

___________________________________________________________________

Diakonie fordert Konjunkturpaket für soziale Dienste

Die Diakonie fordert ein drittes Konjunkturpaket um den sozialen Wirtschaftssektor anzukurbeln. Die bisherigen Konjunkturpakete und die Steuerreform hätten genau diesen Bereich weitgehend ausgelassen, so Diakoniedirektor Michael Chalupka bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Wien.

>>mehr

___________________________________________________________________

Protest gegen Umwidmung von türkischer Kirche in Moschee

Die geplante Umwandlung einer historischen christlichen Kirche in eine Moschee in der nordtürkischen Kleinstadt Silivri hat Kritik hervorgerufen.

>>mehr

___________________________________________________________________

"Tag der Schöpfung" am 1. September

Am 1. September, dem "Schöpfungstag", machen die österreichischen Kirchen wieder "in besonderer Weise auf die Dringlichkeit eines nachhaltigen Lebensstils" aufmerksam.

>>mehr

___________________________________________________________________

Vatikan: Keine "Reform der Liturgiereform"

Der Vatikan plant keine "Reform der Liturgiereform". "Im Moment bestehen keine institutionellen Absichten im Hinblick auf eine Modifizierung der derzeit im Gebrauch befindlichen liturgischen Bücher", erklärte der stellvertretende Vatikansprecher P. Ciro Benedettini am Montag vor Journalisten.

>>mehr

___________________________________________________________________
 

 

 

zum Seitenanfang Seitenanfang

 

 

 

 

Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Klick

ORF Logo