|
 |
Kardinal Christoph Schönborn will sich verstärkt der Anliegen der
Pfarrgemeinden annehmen und plädiert dafür, deren Bedeutung weltweit stärker
in den Blick zu nehmen. Er werde verstärkt mit Bischöfen der Weltkirche das
Gespräch über die Sorgen und Wünsche der Delegierten suchen, kündigte der
Erzbischof am Samstag zum Abschluss der ersten Wiener Diözesanversammlung im
Stephansdom an.
|
___________________________________________________________________ |
 |
"Afrika, steh auf!" Mit diesen Worten hat Papst Benedikt XVI.
am Sonntag vor Tausenden Gläubigen die seit drei Wochen in Rom tagende
Afrika-Synode abgeschlossen. In einer feierlichen Messe im Petersdom
forderte der Papst den Schwarzen Kontinent auf, Mut zum Frieden zu finden,
"einem Frieden, der sich allen öffnet, die guten Willens sind, religiöse,
ethnische, sprachliche und kulturelle Unterschiede zu überwinden".
|
___________________________________________________________________ |
 |
Neun Monate nach der Aufhebung der Exkommunikation für vier Bischöfe der
Piusbruderschaft durch Papst Benedikt XVI. haben am Montag in Rom Gespräche
zwischen dem Vatikan und den Piusbrüdern begonnen. Wie der Vatikan am Montag
bekanntgab, herrschte bei der ersten, dreistündigen Unterredung zwischen der
abtrünnigen Priesterbruderschaft und dem Vatikan im Sitz der
Glaubenskongregation ein "freundliches, respektvolles und konstruktives
Klima".
|
___________________________________________________________________ |
 |
Der Fall der "Berliner Mauer" am 9. November 1989 ist nach Einschätzung
des Mainzer Bischofs, Kardinal Karl Lehmann, in erster Linie einem "Schrei
der DDR-Bürger nach Freiheit" zu verdanken. Lehmann wandte sich gegen
eine Interpretation des Mauerfalls als eine "protestantische Revolution".
|
___________________________________________________________________ |
 |
Hannovers Landesbischöfin Margot Käßmann ist am Dienstag in Ulm mit
großer Mehrheit in den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
gewählt worden. Die Chancen stehen damit gut, dass Käßmann am Mittwoch zur
Vorsitzenden des höchsten Leitungsorgans der Kirche gewählt wird. Damit
würde erstmals eine Frau die knapp 25 Millionen Protestanten in Deutschland
repräsentieren.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Eine allgemeine Verbesserung der religiösen Bildung bedeutet zugleich
eine Verbesserung der Integrationschancen in ein multireligiöses Europa. So
lautete der Tenor einer Konferenz über "Islamische Bildung in Südosteuropa",
die vom 23. bis 25. Oktober an der Universität Wien stattfand.
|
___________________________________________________________________ |
 |
In der oberösterreichischen Pfarrgemeinde St. Georgen an der Gusen wurde
aus Anlass des Nationalfeiertags des Priesters, Pädagogen und Märtyrers
Johann Gruber gedacht, der am Karfeitag 1944 im Lager Gusen von den
Nationalsozialisten grausam ermordet worden ist.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Die jüngste 11. Vollversammlung der offiziellen Theologischen Kommission
für den Dialog zwischen römisch-katholischer und orthodoxer Kirche in Paphos
auf Zypern ist ohne Einigung zu Ende gegangen. Sie soll aber nach Angaben
von "Radio Vatikan" im September 2010 in Wien fortgesetzt werden.
|
___________________________________________________________________ |
 |
An der Spitze des Lutherischen Weltbundes steht erstmals seit seiner
Gründung im Jahr 1947 ein Generalsekretär aus Lateinamerika. Die 49-köpfige
Ratsversammlung des Weltbundes wählte den chilenischen Pfarrer Martin Junge
am Montag in der Nähe von Genf in das Amt.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Kardinal Peter A. Turkson, Erzbischof von Cape Coast in der
westafrikanischen Republik Ghana, wurde von Papst Benedikt XVI. zum neuen
Präsidenten des Päpstlichen Rates für Gerechtigkeit und Frieden ("Iustitia
et Pax") ernannt.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Mehr als 8.000 Menschen haben am Nationalfeiertag im Linzer Mariendom
die Aufführung des "Te Deum der Tausend" besucht. Über 1.000 Singende und
Musizierende ließen bei dem kirchenmusikalische Großereignis zum
Kulturhauptstadtjahr 2009 unter der Leitung von Domkapellmeister Josef
Habringer Anton Bruckners "Te Deum" erklingen.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Die "Kontaktstelle für Weltreligionen" und der Ökumenische Rat der
Kirchen in Österreich haben gemeinsam mit anderen Institutionen eine
Auszeichnung für interreligiöse Verständigung ins Leben gerufen. Erster
Träger des "Kurt Schubert Gedächtnispreises für interreligiöse
Verständigung" ist der KZ-Überlebende Marko Feingold.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Zehn Jahre nach der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre"
erinnern Katholiken und Lutheraner an die Überwindung ihres alten Streits um
Gottes Gnade.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Am 31. Oktober erstrahlen 40 Tiroler Kirchen in einer "Nacht der 1.000
Lichter": Hunderte freiwillig engagierte Jugendliche und Erwachsene
gestalten in der Nacht auf Allerheiligen einen Lichterweg durch ihre
Pfarrkirche oder an einem anderen spirituellen Ort.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Die Hilfsorganisation ADRA (Adventist Development
Agency) führt auch dieses Jahr die Geschenkpaketeaktion "Kinder helfen
Kindern" durch. Heuer stehen Moldawien und Bulgarien im
Mittelpunkt der Aktion.
|
___________________________________________________________________ |
|