NEWS 2010
 

Henri Boulad: Die katholische Kirche muss sich von Grund auf erneuern

Von einer dramatischen Krise der römisch-katholischen Kirche spricht der ägyptische Mystiker und Jesuit Henri Boulad in einem nun bekannt gewordenen persönlichen Brief an Papst Benedikt XVI. Ihm blute, so Boulad, das Herz, "wenn ich sehe, wie unsere Kirche dabei ist, im Abgrund zu versinken." In seinem Schreiben kritisiert Boulad die seiner Meinung nach in der  Kirche vorherrschende "Vogel-Strauß-Politik" und plädiert für die Einberufung einer Generalsynode, um Wege aus der Krise zu suchen.

>>mehr

___________________________________________________________________

Bischof Schwarz ortet "zivilethische Krise" in Kärnten

Diözesanbischof Alois Schwarz hat Donnerstagabend in Klagenfurt heftige Kritik an der derzeit vorherrschenden politischen Kultur in Kärnten geäußert. Der Umgang in der Politik sei von "institutionellen politischen Lügen betreffend des Umgangs mit der Wahrhaftigkeit" geprägt, meinte Schwarz im Rahmen einer Podiumsdiskussion.

>>mehr

___________________________________________________________________

Erstes Personalordinariat für Anglikaner in Vorbereitung

Aus Unzufriedenheit über die Haltung ihrer Kirche zu Homosexualität und Frauen-Bischofsweihe kündigte die australische Regionalgruppe des weltweiten Dachverbands konservativer Anglikaner, "Forward in Faith", ihren Übertritt zur katholischen Kirche an. Sie dürfte in Bälde ein Personalordinariat mit einem Bischof an der Spitze erhalten.

>>mehr

___________________________________________________________________

"Wir sind Kirche": Bischöfe müssen die "strukturellen Begünstigungen" von Missbrauch beseitigen

Angesichts der aktuellen Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche fordert die Basisbewegung "Wir sind Kirche" die Bischöfe dazu auf, "sich nicht länger mit der Verurteilung der zahlreichen und weltweiten 'Einzelfälle' begnügen", sondern "endlich auch die strukturellen Begünstigungen" zu beseitigen.

>>mehr

___________________________________________________________________

Erzbischof von Mossul: Nach Morden herrscht Panik unter den Christen

Die Situation der Christen im Nordirak spitzt sich wenige Wochen vor den Parlamentswahlen weiter zu. Seit dem 13. Februar wurden bei Attentaten in der Stadt Mossul drei Christen ermordet, einer verletzt und einer entführt. Laut dem Erzbischof von Mossul, Amil Shamaaoun Nona, herrscht unter den Christen in der Stadt "Panik".

>>mehr

___________________________________________________________________

Französische Kirchen: Vorurteile gegen Migranten ablegen

In einer gemeinsamen Erklärung zum ersten Fastensonntag rufen katholische, orthodoxe und protestantische Kirchenführer dazu auf, Vorurteile beim Umgang mit Einwanderern abzulegen.

>>mehr

___________________________________________________________________

Sechs Heiligsprechungen am 17. Oktober – aber noch keine Papstseligsprechung

Papst Benedikt XVI. wird am 17. Oktober sechs Ordensleute heiligsprechen. Das kündigte der Vatikan nach einem Konsistorium am Freitag an. Die in früheren Spekulationen für diesen Termin genannte Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. muss somit zu einem späteren Termin stattfinden.

>>mehr

___________________________________________________________________

 

 

zum Seitenanfang Seitenanfang